Pint Please Logo
Apple app store logoGoogle play store logo
Privatbrauerei Ulrich Martin
35 ratings
Privatbrauerei Ulrich Martin
Germany

Is this your brewery?
Register your brewery for FREE and be in control how you are presented in Pint Please!
Register your brewery

Reviews

Post author: THuhnfisch
THuhnfisch
@ Ulrich Martin Getränkevertrieb
2 months ago
4.8
Ulrich Martin  Keller UMtrunk "Schade um jed's,.... ….des mer net trinkt!" Diesen Spruch auf allen Etiketten der Biere dieses empfehlenswerten Kleinodes deutscher Braukunst, konnte ich bisher immer unterschreiben. Heute nun also der neue Keller UMtrunk, der da hell golden und trüb im Glas steht und einen mittellang haltenden Schaum sein Eigen nennen darf. Streuobst ist geruchlich angesagt, ergänzt von Kräutern und vom Sauerteig-Aroma, daß ich so sehr mag. Hopfenherbe ist im Hintergrund zu erahnen. Der erste Schluck ist, wie immer bei Ulrich Martin, herrlich weich und nicht zu stark karbonisiert. Die Streuobstwiese macht sich geschmacklich in Form von reifen Äpfeln und Kräutern bemerkbar. Recht schnell kommt eine ordentliche Bitternote hinzu, die dann auch bis zum langen Nachhall präsent bleibt. Vom Sauerteig hat es nur ein Fitzelchen, was dieses Kellerbier aber perfekt abrundet. Auch dieses Bier aus Hausen ist eine unbedingte Empfehlung wert. Kauft und genießt es, wenn Ihr es seht.

Post author: THuhnfisch
THuhnfisch
@ Ulrich Martin Getränkevertrieb
2 months ago
4.7
Ulrich Martin  Öko Guts Bier Helles Naturtrüb Für…. ….das Schloss Gut Obbach bei dem famosen Ulrich Martin gebrautes Helles mit der Gerste aus diesem Gut. Bio-Biere sind für mich so eine Sache. Ich kann nicht erklären warum, aber meist schmecken sie mir nicht. Es gibt mitlerweile durchaus ein paar gute Ergebnisse, um die Biere vom Lammsbräu mache ich zum Beispiel aber einen Bogen. An den Rohstoffen kann es ja eigentlich nicht liegen und deshalb bin ich froh, ein Bio-Helles der von mir verehrten Brauerei Ulrich Martin vor mir stehen zu haben. Hell und trüb, wie versprochen ist's, hat einen für diese Brauerei typischen festen, klebrigen und lange haltenden Schaum zu bieten und riecht nach Getreide und gar nicht so süßem Malz. Der erste Schluck zaubert mir ein Grinsen ins Gesicht. Da habe ich es doch noch geschafft, ein Bio-Bier im Glas zu haben, das mir rundherum schmeckt. Nur leicht süßes Malz, Getreide, Sauerteig und Kelteräpfel nehme ich wahr und zum Finale hin wird es hopfig herb und hallt so auch etwas länger nach. Es erinnert mich an ein feines und zartes Kellerpils. Ein tolles und süffiges Helles, das in der viel zu kleinen 0,33er Flasche beheimatet ist.

Post author: THuhnfisch
THuhnfisch
@ Ulrich Martin Getränkevertrieb
2 months ago
4.8
Ulrich Martin  Rauchmärzen Pure…. ….Vorfreude auf ein, mir noch nicht bekanntes Bier, der von mir verehrten Brauerei Ulrich Martin. Dazu noch ein Rauchmärzen, wo ich doch aktuell an Rauchbieren viel Freude habe. Was soll ich sagen/schreiben? Es überrascht mit seiner hellen Farbe. Ich kann mich nicht daran erinnern, bisher bei einem Rauchbier oder bei einem Märzen solch ein Helles, gelbes Bier probiert zu haben. Die Nase sagt dann anschließend aber ganz klar: Rauchbier. Nicht so intensiv, wie bei den einige Kilometer Mainauwärts beheimateten Bamberger Spezialitäten, aber schon sehr deutlich. So deutlich, daß ich nichts anderes wahrnehmen kann. Der erste Schluck ist dann nicht weniger als grandios. Durch den anfänglichen Rauchschleier dringen immer mehr malzige, getreidige und sogar leicht fruchtige Aromen durch. Die Karbonisierung ist im mittleren Bereich, der Körper ist für ein Märzen recht schlank und das Mundgefühl enorm weich. Ab dem Mittelteil kommt dann der Spalter Hopfen auf und sorgt für einen rauchig herbbitteren Abgang, nach dem ich dieses wunderbare Bier fast als Rauchpils bezeichnen könnte. Wer Rauchbier mag, sollte es unbedingt probieren.

Post author: THuhnfisch
THuhnfisch
@ Sagasser Getränke Sennfeld
3 months ago
4.4
Ulrich Martin Spezial Kraftquell Das Spezial von Ulrich Martin ist ein sensationell süffiges Bier. Die Farbe ist dunkler Bernstein, glasklar dazu. Malzig ohne Ende mit einer schönen Bitternis im Gaumen und Rachen. Süßlich ist das Rückgrat. Ein recht gefährliches Gesöff, da man gar nicht aufhören möchte. Es hat einen feinporigen, langanhaltenden Schaum, der dazu am Glas wunderbar kleben bleibt. Ich bin gerade mal begeistert.

Post author: SchedelCB
SchedelCB
@ Landbierparadies Sterzingerstraße
5 months ago
3.0

Post author: Jondal  T
Jondal T
7 months ago
3.4
Schönes Pils. Feinherb

Post author: Berch
Berch
@ Landbierparadies Laden
10 months ago
4.0
👁 minimal getrübt, hellgolden; feinporiger, beständiger Schaum 👃🏻 helle Malze und eine feine Hopfennote 👄 Im ersten Moment scheint sich ein eher weiches, eher malzbetontes Mundgefühl entwickeln zu wollen, dann aber setzt eine angenehme Herbe ein, die sich durchzieht, und floral-krautige Aromen und etwas grünen Apfel mitbringt. Pilsbiere hauen mich gewöhnlich nicht unbedingt aus den Latschen, dieses hier ist aber wirklich gut und für warme Sommertage (gerade dümpeln wir eher am Gefrierpunkt herum) eine echte Empfehlung.

Post author: THuhnfisch
THuhnfisch
@ Sagasser Getränke Sennfeld
1 year ago
4.5
Ulrich Martin  Festbock Und wieder einmal…. ….bin ich von einem Ulrich Martin Bier begeistert. Der Festbock ist unfiltriert trüb, rötlich bernsteinfarben und hat einen feinporigen, mittellang haltenden Schaum zu bieten. Beerig, vor allem nach Erdbeeren und vollmalzig riecht er. Im Antrunk überzeugt dieser weiche Bock mit frischen Aromen der Erdbeere, vollem, leicht röstigem Malz, Karamell und einer feinen Keksnote. Die Karbonisierung ist rege und der Alkohol wunderbar eingebunden. Im weiteren Verlauf wird's trockener und herber und damit leichter wirkend, was einen schöner Kontrapunkt zu den vielen schweren Böcken auf dem Markt ergibt. Summa summarum bewegt sich Ulrich Martin auch in der Bock-Liga auf Champions League Niveau.

Post author: DerStiff
DerStiff
1 year ago
3.8
So lecker nicht zu erwarten, ein schönes Zwickel.