
16 ratings
Die Biermacher aus der Backstube
Germany
chevron_leftchevron_right
Is this your brewery?
Register your brewery for FREE and be in control how you are presented in Pint Please!
Register your brewery
Reviews

ProBier
4 days ago
1.9
Das naturtrübe Bier besitzt eine kleine aber feine Schaumkrone.
Geschmacklich dominiert eine erdige Essigsäure, erinnert mich irgendwie an Rote Beete. Eine starke Bitterkeit ist immer präsent.
Für ein Pils etwas zu viel des Guten. Leider nicht mein Geschmack.

ProBier
11 days ago
3.8
Optisch wirkt das Bier schon einmal sehr appetitlich. Hellbraun trüb, fast schon orange, mit einer sacht dahinschmelzenden Blume.
Die Geschmacksknospen empfangen Aromen von Pfirsich, Aprikose und einem Hauch von Birne. Im Abgang wird es angenehm Bitter.
Der geringe Alkoholgehalt ist unerheblich.
Vom Fass war dieses Session IPA sogar noch etwas fruchtiger.

ProBier
15 days ago
3.3
Der Anblick des Bieres im Glase macht schon einmal Appetit. Dunkel Bernsteinfarben, mit einer stabil darüber schwebenden Schaumwolke.
Im Mund entwickeln sich liebliche Aromen von Orange. Aber nur kurz, denn die Bitterkeit des Hopfens überlagert im Abgang diese zarte Geschmacksblüte. Der höhere Alkoholgehalt lässt dieses IPA noch kräftiger erscheinen.
Wer es Bitter mag wird es lieben.

Eckbertsteckbert
1 month ago
3.7
Sehr zitruslastig, sehr spritzig und am Ende etwas bitter. Erfrischend und schmackhaft.

Eckbertsteckbert
2 months ago
3.1
Spritzig, recht bitter im Antrunk, etwas zitronig zum Schluss und etwas vollmundig.

Eckbertsteckbert
5 months ago
3.6
Freinperlig, kräftig malzig mit Kaffeenoten, am Ende etwa pflaumig.

Eckbertsteckbert
5 months ago
3.4
Feinperlig mit poriger Schaumkrone, erfrischend mit herb-zitroniger Note, am Ende recht bitter.

hugo brew
@ Hugo Brew6 months ago
3.3

CervesiumHH
@ Beyond Beer, Hamburg7 months ago
3.4
Dies Pils ist sehr hell und ganz leicht trüb. Die Blume ist grobporig-blasig, klebrig und stabil.
Geruchlich bewegen wir uns in recht neutralen Gefilden.
Der Antrunk ist frisch und crisp. Sofort macht sich eine kräftige und herbe Bittere bemerkbar. Und diese Bittere bleibt durchgängig dominierend und hängt zudem lange am Gaumen nach. Das Bemühen andere Aromen zu entdecken, führt letztlich nur noch zu einer Spur süßem Apfel.
Das kann man schnörkellos norddeutsch nennen. Aber dafür 3 verschiedene Hopfen? Verschenkt.

CervesiumHH
@ Beyond Beer, Hamburg7 months ago
3.3
Heute ein Winterbock von den Biermachern. Allerdings nicht aus Pfungstadt, sondern aus Michas Naturbackstube in Lichtentanne.
Dieser Winterbock ist dunkelbraun mit recht üppiger und stabiler Blume.
Es riecht eindeutig nach weihnachtlichen Gewürzen.
Lt. Etikett ist die Rezeptur an das Rezept des dortigen Weihnachtsstollen angelehnt. Nun gut, ich finde es etwas gewöhnungsbedürftig. Die eingesetzten Hopfen (Herkules und Opal) bringen minimal fruchtiges und einiges an Bittere. So richtig weihnachtliches vermag ich nicht zu identifizieren. Eventuell liegt der tragende und ungewöhnliche Geschmackseindruck an der zugesetzten Macisblüte, die mir bisher unbekannt war.
So richtig fängt mich dieser Bock nicht.