Pint Please Logo
Apple app store logoGoogle play store logo
Königsbrunner Biermanufaktur
51 ratings
Königsbrunner Biermanufaktur
Germany

Is this your brewery?
Register your brewery for FREE and be in control how you are presented in Pint Please!
Register your brewery

Reviews

Post author: Micha_81
Micha_81
@ Meyer-Getränke (Craftbeer-Shop)
10 days ago
3.8
Das Köbi Zwickl ist ein junges Kellerbier, gehopft mit Ariana und Brewer's Gold. 39 IBUs und 6 Volumenprozent stark, und neben drei namhaft wertigen Malzen ist zudem noch Sauermalz am Start. Soweit die vielversprechenden Eckdaten. Trüb orange ist das Bier. Die gerade mal fingerbreite, altweiße und recht feine Schaumkrone hat Mühe, sich zu erheben. Der Duft ist hefig fruchtig, leicht getreidig und säuerlich frisch. Später kommt ein Hauch Karamell hinzu. Der Antrunk folgt erstaunlich leicht und wiederholt punktgenau die erschnupperten Noten. Auf der Malzseite dezent karamellig, drum herum hefig, hopfig, säuerlich, fruchtig - und trotz sehr niedriger Carbonisierung angenehm frisch. Weiches Brauwasser und eine runde aromatische Komposition sorgen für ein geschmeidiges Mundgefühl. Tatsächlich wäre hier etwas mehr Körper (der kommt erst mit Standzeit und Temperatur auf) und Kante wünschenswert. Doch auch so braut die Königsbrunner Biermanufaktur ein fröhlich andersartiges Kellerbier - süffig und mit jugendlicher Unbeschwertheit. Umdrehungen und IBUs verstecken sich gekonnt.

Post author: Der_Bienenmann
Der_Bienenmann
@ Craftbeer-Shop.com
13 days ago
2.7
Das BBA von Köbi gibt sich die Ehre. Ein Kupfer braunes Bräu. Die Krone explodiert quasi. Es dauert einwenig um es einzuschenken. Es riecht malzig und etwas nach Dunkeln Beeren und auch nach Apfel. Ui, der erste Schluck ist ziemlich bitter. Malzig bleibt es weiterhin. Ganz ok. Etwas einfach.

Post author: Nico
Nico
1 month ago
4.0
Sauphi aus Königsbrunn ist ein Bier was in England schon als Strong Ale gilt. Sagenhafte 4.0% abv sollen zum Feiern animieren. Das Pale Ale ist strohblond und mitteltrub. Der Schaum ist weiß und bleibt ansehnlich am Glasrand kleben. Der Duft bietet etwas exotic mit Tendenz zur Maracuja. Mir fällt zu Beginn sofort die angenehme Aromahopfung auf. Nicht zu aufdringlich und nicht zu schwachbrüstig. Das Ale ist sehr schlank und herrlich süffig. Die Kohlensäure ist fein. Bitterkeit ist eher im unteren Niveau angesiedelt. Das Aromenprofil erinnert weiterhin an tropische Früchte mit Mango-Maracuja Einschlag. Das Sauphi ist wirklich ein feines frisches Bier. Ich kann davon zwar nicht allzu viele vernichten, kann es aber auf jeden Fall weiter empfehlen. Danke an Sushi fürs zuschicken!

Post author: Micha_81
Micha_81
@ Meyer-Getränke (Craftbeer-Shop)
3 months ago
2.5
KöBi's Alte B17 hat leider Schlaglöcher. Mäßig trüb hellorange und recht fad wirkend gluckert das helle Weizen ins Glas. Die Krone schwächelt stark. Der Duft ist eher gersten- statt weizenmalzig - dazu Gewürznelke und eine säuerliche Note. Auch geschmacklich würde ich bei einer Blindverkostung eher ein Kellerbier vermuten. Leicht gerstig getreidig, körperlich schmal und kaum mit prickelnder Frische ausgestattet - nur unterschwellig blitzen eine säuerliche Fruchtigkeit und Carbonisierung durch. Sowohl optisch als auch vom Mundgefühl her ist das Bier rasch zunehmend schal und leider absolut kein gutes Weizen. Enttäuschendes Malzsüppchen.