Pint Please Logo
Apple app store logoGoogle play store logo
Wildwuchs Brauwerk Hamburg
337 ratings
Wildwuchs Brauwerk Hamburg
Germany


Is this your brewery?
Register your brewery for FREE and be in control how you are presented in Pint Please!
Register your brewery

Reviews

Post author: Manguls
Manguls
@ Heilbronn
10 days ago
4.4
Überdurchschnittliches Pils

Post author: Julian_386
Julian_386
@ Hallesches Bauhaus
27 days ago
4.1
Neis

Post author: Dome_386
Dome_386
@ Wenzel Prager Bierstuben, Halle
27 days ago
2.8
Ehr fett

Post author: Nico
Nico
@ Westfield Center Hamburg
1 month ago
4.0
Der Altkanzler ist ein Rauchbier von wildwuchs. Das Bier bietet eine Optik wie Schwipp Schwapp mit wenig Schaum. Die Rauchmalznoten erinnern an Schinken, sind aber nicht so krass ausgeprägt wie z.Bsp. beim Schlenkerla. Das Bier hat einen frischen Antrunk mit mittlerer Kohlensäure und schlankem Malzkörper. Die Rauchmalznoten sind gut eingebunden und nicht übertrieben. Hiervon würde ich sogar noch ein zweites im Anschluss wegpolieren. Sehr solides, wenn auch einfach gehaltenes Rauchbier

Post author: Nico
Nico
1 month ago
4.0
Heute mal ein Betthupferl und er kommt aus dem Hause Wildwuchs und ist seines Zeichens ein, tja, was ist es denn?... Ein Bernsteindoppelbock? Irgendwo an der Grenze von Hell zu Dunkel bewegt sich der Bock Orange von Wildwuchs. Feine Bitterorangenzesten schmeicheln der Nase. Das wirkt schon gut bis hierhin. Durch die kräftige Hopfung wirkt der Doppelbock recht leichtfüssig. Die Bitterorange ist tonangebend aber wirkt natürlich gehopft. Auch die Bitterhopfung ist nicht zu verachten. Interessant ist das moussierende Mundgefühl mit sehr feinperliger Kohlensäure. Für mich ist die Kalthopfung etwas zu stark aber Hopfenfans kommen hier sicher auf ihre Kosten. Gut gemachter moderner Doppelbock.

Post author: Berch
Berch
@ Hopfen + Malz Bierladen
1 month ago
4.0
👁 dunkelbraun, schlammig trüb; mittelporiger Schaum 👃🏻 Malzsüße, dunkle Beeren 👄 Der Bock von Wildwuchs ist der zweite Senatsbock, den ich in diesem Jahr ergattern konnte: Die Nase täuscht nicht, Beeren spielen eine Rolle und auch eine gute Portion Süße bringen die Malze mit ein. Ein wenig schwingt Schokolade mit, die Röstaromen bilden einen angenehmen Gegenpart zur beerigen Süße.

Post author: Micha_81
Micha_81
@ Meyer-Getränke (Craftbeer-Shop)
2 months ago
3.8
Zum Abschluss des Wildwuchs Verkostungs-Trios das Broid - ein NEIPA, bei dem neben Gerstenmalz und Haferflocken auch Demeter-Brot (Roggenvollkorn) zum Einsatz kommt. Heftig gehopft wird mit Ariana, Cascade, Hüll Melon und Mandarina Bavaria. Im Glas zeigt sich ein trüb oranges Bier mit gemischtporigem, eher schmalem Schaum oben drauf. Der Duft ist ein Potpourri aus tropischem und säuerlichem Obst mit hintergründig hefigen und säuerlich brotigen Anklängen. Das bleibt auch geschmacklich so und kann durchaus überzeugen. Die säuerlichen Noten drehen von Mitte zum Ausklang in Herbe und Trockenheit, welche lange am Gaumen verweilen. Körperlich recht schlank und easy to drink. Die vielen Hopfensorten werden sonst oft solo, selten in dieser Kombination eingesetzt und verschwimmen etwas ineinander - durchaus harmonisch und Spitzen vermeidend, so dass ich die erwähnen Fruchtaromen meiner Vorredner gar nicht explizit erwähnen möchte. Doch sie sind da. Etwas anders - auf gelungene, nachhaltige Art.

Post author: Berch
Berch
@ Hopfen + Malz Bierladen
2 months ago
4.5
👁 eingetrübt, rotbraun; gemischtporiger Schaum 👃🏻 würzige Malze, Orange 👄 Das ist eine sehr spannende Kombination: Voller Malzkörper, Noten von Toffee und Brotkruste, recht wuchtig. Und darüber liegen dann die hopfigen Fruchtnoten: Orangen(schale), erfrischende Herbe. Hier kommt dann auch etwas Leichtigkeit ins Spiel. Das alles als Bock mit ordentlichen 7,9%...

Post author: Micha_81
Micha_81
@ Meyer-Getränke (Craftbeer-Shop)
2 months ago
4.7
Bock Orange - ein mit Gersten- und Weizenmalz gebrautes Bockbier, gehopft mit Mandarina Bavaria. Dunkel bernsteinfarben ist der Sud. Ordentlicher, gemischtporiger Schaum der Farbe Altweiß schmückt das Bier beständig. Der Duft ist eine wahre Freude. Neben kräftigen Toffeemalznoten weht eine säuerlich frische Orange zur Nase - von Schale bis Fruchtfleisch. Mit schwindendem Schaum kommen teeartige Anklänge hinzu. Geschmacklich steht das Bockbier in Nichts nach und präsentiert sich dabei geradezu schlank malzig, angehoben von der genialen, fruchtigen Hopfung. Das Ergebnis dieser Komposition ist ein harmonischer, semi-komplexer Mix aus Bernstein-Bock und English Bitter, denn im Ausklang wirkt die Orange geradezu wie Bitterorangenmarmelade. Hier fehlt nicht viel zur Perfektion. Ums es auf den Punkt zu bringen, würde das i-Tüpfelchen ein zu knapp 8 Volumenprozent passender Körper sein. Dennoch mein bisheriger Liebling der Brauerei.

Post author: Micha_81
Micha_81
@ Meyer-Getränke (Craftbeer-Shop)
2 months ago
4.3
Wildwuchs stellt mit dem Fastmoker ein wahrlich fruchtig-herbes Pils ins Glas. Strohgelb und leicht trüb ist es. Die Schaumkrone ist ordentlich, fein und haltbar. Die Nase freut sich neben hellem Malz über nordische Herbe in Form grasiger Noten und Physalis. Der Antrunk folgt bei gediegener Carbonisierung, aber aufgrund der erschnupperten Charakteristik schön frisch. Auch hier geben grasige und Noten von Sternfrucht den Ton an, während auf der Malzseite getreidige Anklänge einrahmen. Weiches Brauwasser plus crisp, crafty (dabei klassisch gehopft mit Tettnanger) und stilecht dargebotenes Pils - da gibt es nichts zu meckern, sondern viel zu loben.