Pint Please Logo
Apple app store logoGoogle play store logo
Singhbräu
34 ratings
Singhbräu
Germany

Is this your brewery?
Register your brewery for FREE and be in control how you are presented in Pint Please!
Register your brewery

Reviews

Post author: Blubman
Blubman
@ Singhbräu
2 days ago
3.6
Neu in der App, das Lamzak von Singhbräu. Lamzak bedeutet soviel wie Faulpelz und ist dem Braumeister nach dem letzten Belgien Urlaub im Gedächtnis geblieben. Gehopft mit Kazbek, dazu belgische Hefe. Mahagoniefarben mit opulenter Schaumkrone. Die Nase ist entsprechend gedämpft, süßliche Frucht kommt aber trotzdem an. Es ist ein Kampf das Bier durch Schaum zu trinken, spritzig mit belgischer Hefe. Ein Touch trockene Säure wie von einem Saison, danach kommt auch der Kazbek Hopfen durch mit seiner typischen Charentaisemelonen Fruchtigkeit, zum Abgang zum Abgang noch ein Schuss Himbeere/ Erdbeere. Ein Blonde das sich perfekt eignet um die Füße hochzulegen und den Feierabend gebührend zu genießen laut Etikett, der Schaum lässt dies aber zur Geduldsprobe werden.

Post author: Blubman
Blubman
@ Singhbräu
11 days ago
4.2
Auf dem Rücketikett steht der Galaxy Bock ist die Supernova des Braumeister Danilo. Ohne dunkle Materie schweift dieser helle Bock mit dezenten Malznoten von Sommerblütenhonig über die Zunge. Mit den Hopfensorten Comet und Galaxy entsteht eine fruchtige Explosion, die dich durch die Weiten des Universums schweben lässt. Aromen von Zitrusfrüchten und Maracuja nehmen dich mit auf eine galaktische Geschmacksreise, die von 7% Alkohol beflügelt wird. Diese Einordnung kann ich unterschreiben, Maracuja strömt in die Nase, beim Trinken gesellt sich auch noch Erdbeere hinzu. Süffig, schöne Fruchtnoten, angenehme Herbe, dazu eine feine ausgleichende Säure, gefällt mir ausgesprochen gut. 👍🏼

Post author: Blubman
Blubman
@ Singhbräu
24 days ago
3.4
Nachtrag: Das Bier hat's enorm eilig aus der Flasche zu kommen, entsprechend auch die opulente Schaumkrone. Die Nase ist daher auch entsprechend gedämpft, irgendwie metallisch. Sehr spritzig auch im Antrunk, mit entsprechender prickelnder Säure. Der Geschmack ist schwierig zu beschreiben, erdig, leicht blumig und grün vergoren. Ich hab mal was mit vergorener Agave probiert, in diese Richtung geht das. Zum Abgang kommt dann noch ne überraschend komplett andere Note ins Spiel und zwar nach Milcheis mit etwas tropischer Frucht. Spannend und etwas verrückt, einmal reicht aber.

Post author: Blubman
Blubman
@ Singhbräu
1 month ago
3.4
Nach Lektüre der Zutaten dachte ich das ist ein Brotbier, der erste Schluck war dann doch sehr speziell und ich musste kurz nachforschen. Laut Cervesium geht's eher Richtung Gose, ich würde mich da überhaupt nicht festlegen können. Zum Bier: Trüb Kastanienbraun mit feinem Schaum. Die Nase ist speziell und geht Richtung dunkles Weizen, mit Hefe, Banane und Erdbeere, sowie leicht röstig. Auch der Geschmack geht Richtung dunkles Weizen, wieder Erdbeere und etwas Banane, dazu Salz. Hefe sticht noch raus, dazu Körnerwecken und etwas Karamell. Klingt jetzt gar nicht so außergewöhnlich, gibt den Geschmack aber auch nur ungefähr wieder. Letztendlich am ehesten wie ein dunkles Hefeweizen mit Erdbeermarmelade und Salz, dabei ist aber überhaupt kein Weizen drin.

Post author: Blubman
Blubman
@ Singhbräu
5 months ago
2.5
Neu in der App: Der Hopfenlöwe von Singhbräu wird scheinbar jedes Jahr mit einer anderen Hopfensort gebraut, 2024 mit Idaho 7. Gelb mit opulenter Schaumkrone. In der Nase hopfig, süßliche Früchte, Hefe. Feinherber leicht spritziger Antrunk, dann kommt die Hefe dazu, sowie etwas Plastik mit einer eigentümlichen Schärfe. Dennoch trinkbar, Früchte nur sehr dezent im Hintergrund. Gegen Ende wird das Plastik schlimmer und kommt nun auch in der Nase an. Keine Ahnung ob das mit der Hefe zu tun hat, erst beim vollständigen eingießen der Flasche kam diese Plastiknote hinzu. Ich bleibe mal neutral, die ersten Schlucke waren ja durchaus okay.

Post author: Frank Dachs
Frank Dachs
9 months ago
2.5

Post author: CervesiumHH
CervesiumHH
@ Braustättchen am Fischmarkt
9 months ago
3.4
Ich wusste nicht, dass es Werther's Echte auch in salzig gibt. Zum Inbetriebnahme der Brauerei im Herzen von Weilheim, analog also eines Einzugs in ein neues Haus, wurde dieses obergärige Bier mit Brot und Salz eingebraut. Optisch braunrot, trüb mit feinporiger Blume. Es riecht intensiv nach Karamellbonbon mit etwas Erdbeere und Sauerteig. Der Antrunk bietet dann salzige Werther's Echte. Als Fruchtkomponente ist hier dann Banane statt Erdbeere dabei. Ich muss sagen, es hat was. Aber wie ordnet man dies auf dem Etikett als alkoholhaltiges Malzgetränk bezeichnete Bier ein? Ich tendiere zur Gose und habe es so hier auch angelegt.