Pint Please Logo
Apple app store logoGoogle play store logo
Nordstadt Braut!
20 ratings
Nordstadt Braut!
Germany

Is this your brewery?
Register your brewery for FREE and be in control how you are presented in Pint Please!
Register your brewery

Reviews

Post author: Markus
Markus
8 months ago
4.1
Nordstadt Haltenhopf II Prösterchen Ein Märzen von Sushi, dass leuchtend, bernsteinfarben ins Glas einläuft. Die Blume ist toll. Cremig und gut ausgeprägt ist sie zudem noch standhaft. Die Nase riecht Getreide. Geschmacklich ist es dann eine hopfige Überraschung. Auch wenn es etwas unrund wirkt, ist es frisch, jung und herb. Die Hopfen Centennial, Columbus und Cascade leisten ganze Arbeit. Nebenbei sind noch fruchtige Aromen am Start, die mich an Granatapfel erinnern. Interessant und danke an Sushi 3,5/4/3,5/4,5

Post author: THuhnfisch
THuhnfisch
@ Geschenkt bekommen
9 months ago
4.0
Nordstadt braut!  30167 Pils Spaß  Vielfalt Diese zwei Worte stehen oben auf dem Etikett. Was soll mir das zu einem Pils sagen? Und warum? Soll es überhaupt etwas sagen? Mir ist das gerade mal egal und ich finde, dass das trübe, goldgelbe Kellerpils mit seinem recht schnell verschwindenden Schaum, daß fruchtig nach heimischem gelben Steinobst und Malz riecht, erst einmal so ganz meins sein könnte. Und ja, es ist durchaus meins. Geschmacklich stehen die fruchtigen Aromen und das Malz auch anfangs vorne, bevor es dann etwas herber und trockener wird. Mit seinem schlankem Körper und der genau passenden Herbe, ergibt sich ein schönes und enorm süffiges Pils / Kellerpils, das geschmacklich auch länger auf der Zunge und im Rachen nachhallt. Merci Sushi. Schade, nur 0,33 Liter. 😋 Das sollte es in 0,75er Flaschen geben…

Post author: THuhnfisch
THuhnfisch
@ Geschenkt bekommen
10 months ago
3.4
Nordstadt braut!  Haltenhopf II  Maerzen 30167 Postleitzahlenbiere sind mir, warum auch immer, nicht unsympathisch, grenzen ein und aus. So wie im echten Leben. Ich, als gebürtiger 65929er habe es nun also mit einem 30167er zu tun. Spaß Geschmack Vielfalt Miteinander  stehen als Slogan in den vier Ecken des Etiketts. Zu dem bisher erwähnten komme ich später noch einmal. Geruchlich gibt dieses rötlich bernsteinfarbene und trübe Märzen außer einer malzigen Note nichts preis, was sich dann aber schon nach dem ersten Schluck relativiert. Sehr herb, leicht bitter ist's, wirkt grasig und jung. Die erwartete kräftige Malznote ist nicht, bzw. nur sehr schlank vorhanden. Durch die Herbe und die Karbonisierung ist das Haltenhopf II ein frisches Märzen und wäre von mir bei einer Blindverkostung bestimmt nicht als solches erkannt worden. Leider steht auf dem rückseitigen Etikett dann der Aufruf, dass ich Genossin und Brauereibesitzerin werden soll. Ich fühle mich, als Mann, verletzt und ausgeschlossen. Mehr ausgeschlossen, als kein 30167er zu sein. Ich empfinde dies als diskriminierend und intolerant. Meine Bewertung und Rezension werden davon übrigens aber überhaupt nicht tangiert. Dieser Aufruf hat mit Geschmack nämlich nichts zu tun.

Post author: Nico
Nico
1 year ago
2.5
Die Hannoveraner Nordstadt hat mal wieder gebraut. Ein Rotbier, das Erste seines Zeichens, hat 5,5% abv und ist leicht getrübt im mahagonigetöntem Gewand. Der altweisse Schaum ist nach kurzer Zeit Geschichte. Die Nase ist frisch mit Nuancen von Erdbeere und Karamell. Auf der positiven Habenseite ist ein sehr trockenes Mundgefühl und ein sehr schlanker, gut karbonisierter Malzkörper. Negativ oder als "nicht so gut" würde ich die Malzaromen bezeichnen. Anfänglich ist das Rote schon sehr dünnwandig mit einem, zum Glück nur kurz aufblitzendem, Gemüsearoma. Dann wird es ab der Mitte sehr wässrig bevor der einzige Lichtblick in Form von Erdbeere das kurze Finale einläutet und sogleich den Trunk beendet. Leider ist das Rote aus Nordstadt nicht so der Hit. Aber es ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen. Das Potential ist jedenfalls durchaus gegeben.

Post author: Markus
Markus
1 year ago
3.8
Nordstadt braut Kopernikuss Prösterchen Dieses Hannoveraner Mix-Bier kommt von Sushi. Rhabarber küsst Bier spiegelt sich auch in der Farbe wieder. Pink ist es. Zudem trüb und mit vielen Schwebeteilchen. Die Blume ist schneeweiß und zurückhaltend ausgeprägt. Die Nase riecht einen jungen Rosè. Der Antrunk ist fruchtig und trocken. Das Rhabarbersaftkonzentrat ist eindeutig zu erschmecken, bleibt dabei aber zurückhaltend. Wer -so wie ich- Rhabarber mag, kommt hier, trotz der verwendeten Zusätze auf seine Kosten. Mir gefällt es und zudem eröffnet Kopernikuss die Terassen-Saison. 4/3/3,5/4

Post author: Nico
Nico
1 year ago
3.5
Haltenhopf II? Ist das ein Stadtteil von Hannover oder einfach nur ein merkwürdiger Biername. Egal, es geht um den Inhalt der Flasche. Das ist ein naturtrübes Bernstein-Märzen mit weißem Schaum. Ausser einer gewissen Gerstigkeit nimmt meine Nase nicht viel wahr. Geschmacklich hat man hier ein sehr hopfenlastiges Märzen vor sich. Der Hopfen ist grasig und krautig und auch entsprechend Bitterkeit läßt sich hier nicht vermissen. Das Märzen ist frisch und schlank gehalten. Und genau dieser Malzkörper fehlt dem Märzen um ein kleines Gegenwicht zum kräftigen Hopfen entgegenzustellen. Die Süße ist eher gering, während die Kohlensäure ausgewogen ist. Solides Märzen auf der hopfigen Seite.

Post author: Nico
Nico
1 year ago
3.0
Ich habe mich immer gefragt wofür es hier den Stil eines Gemüsebieres gibt. Nun weißt ich es. Damit läßt sich dann wohl dieser Rhabarber Bier Mix beschreiben, welcher natürlich rhabarbersaftfarben und naturbelassen ist. Es gibt sogar eine stabile Schaumhaube zu bewundern. Ich mag Rhaberber sehr und bin sehr gespannt. Die Nase ist spritzig und mMn übertrieben aromatisiert mit Rhabarbersaftkonzentrat oder Limk. Das wirkt schon extrem süß. Zum Glück ist der Grschmack nicht so süß wie erwartet. Anfangs kommt der Rhabarber intensiv raus und wird von Bier etwas in die Knie gezwungen. Beides zusammen harmoniert nicht so richtig, auch wenn das Bier deutlich zu erkennen ist und nicht versteckt wird wie in anderen Alstergewässern. Ganz am Schluss kommt dann nochmal ein Schuss Zitronenlimo durch. Nicht vollends überzeugend aber auch nicht wirklich schlecht.

Post author: Markus
Markus
1 year ago
3.9
Nordstadt braut Probier Pilsener Prösterchen Dieses Hannoveraner Bier hat mir Sushi ins Paket gepackt. Wie geht es nach der säuerlichen Hellga weiter? Im Glas ist ein goldgelbes, trübes Pils mit gemischtporiger Blume zu sehen. Die Nase geht eher in Richtung Malz und Getreide. Beim Trinken kommt ein schön trocken, herbes Pils hervor, was hintenraus richtig Fahrt aufnimmt. Die verwendeten Hopfen Northern Brewer und Tettnanger leisten ganze Arbeit. Eine leichte Säure schwingt wieder mit, erinnert an einen Spritzer Zitrone, stört diesmal aber nicht. Ein feines Pilsener, viel besser als die Hellga und natürlich Dankeschön an Sushi. 4/3,5/4/4

Post author: Nico
Nico
1 year ago
4.0
Hannover 30167, die neue Reality Serie auf RTL II. Nein Quatsch, es handelt sich hier um ein Pils von einer Genossenschaftbrauerei. Jeder kann mitmachen und daher hat man quasi ein Zoigl-Bier im Glas, nach meinem Verständnis für ein Gemeinschaftsbier. Egal, das Pils ist hellbernsteinfarben und trüb mit weißem Schaum. Ein frischer Pilsduft mit hellen Steinobst strömt mir entgegen. Das Gehirn meint nach dem ersten Schlick "Das ist aber lecker!". Ein sehr frisches und knackiges Pils mit anfänglichen Cerealien und dann eher krautigem Einschlag ohne in die Industriepilsecke zu entgleiten. Man schmeckt quasi die Trübstoffe im Bier. Der Hopfen bringt helles Steinobst ins Spiel und sorgt für das gewisse Extra. Die Bittere ist mMn etwas zu mild für ein Pils aber trotzdem hat man es hier mit einem sehr süffigen und knackigen Pils zu tun. Schneller ausgetrunken als man machschenken kann. Tolles Kellerpils!

Post author: Markus
Markus
1 year ago
2.3
Nordstadt braut Hellga Hell Prösterchen Neu in dieser App. Dieses Hannoveraner Bier hat mir Sushi ins Paket gepackt. Orangegelb und trüb läuft es aus der 0,33 Liter Flasche mit dem schrillen Etikett raus. Die Blume ist schneeweiß und feinporig. Es halten sich schöne Blumenfetzen über die (zu kurze) Trinkdauer. Die Nase ist uijuijui säuerlich wie eine Gose. Der Antrunk ist malzig, dünn und schmeckt hintenraus nach Sauerkraut. Ein erneuter zaghafter Schluck und mein Entschluss steht fest - mit Hellga stimmt was nicht, sie muss weg und landet im Ausguss. Danke an Sushi - bin mal gespannt wie sich Hellga in der App entwickelt. 3,5/3,5/2,5/2