Pint Please Logo
Apple app store logoGoogle play store logo
Brauerei Gasthof Grasser
277 ratings
Brauerei Gasthof Grasser
Germany


Is this your brewery?
Register your brewery for FREE and be in control how you are presented in Pint Please!
Register your brewery

Reviews

Post author: Micha_81
Micha_81
@ Getränkemarkt Grabsch
3 days ago
3.8
Honiggolden steht heute der helle Huppendorfer Kathrein-Bock im Glas. Die mittlere, schneeweiße Krone ist fein und ordentlich haltbar. Der Duft ist hellmalzig und lässt ein wenig Apfel sowie eine Idee Honig durchblitzen. Der Antrunk ist erfreulich kompromissbereit zwischen semi-lieblich und halbtrocken angesiedelt und fein feinwürzig. Vollmundig entfalten sich die erschnupperten Aromen auf der Zunge. Ein hopfig herber Ausklang bringt etwas Schwung in den sonst eher gediegenen Bock. Entgegen vieler Mitstreiter des Stils entsteht hier keine Unwucht zwischen den semi-lieblich bockigen Noten und den bitteren Aspekten des Hopfens. Das liegt auch daran, dass die 7.5% Alkoholgehalt erfreulich gut eingebunden sind - bzw. erst mit Standzeit und mehr Temperatur in Erscheinung treten. Süffig und gut.

Post author: Frau Elchmuth
Frau Elchmuth
@ Bayreuth
9 days ago
3.0
Aktuell ist's kalt, heute soll's noch nachts kräftig schneien, da passt das Bier. Im Glas ein dunkleres Weizen. Die Hefe ist extrem unten und man muss schon mehrmals schwenken, damit sie sich löst. Der Schaum ist leider sehr kurzlebig. Geruchlich alkoholisch. Im Geschmack ist es leicht bananig und leicht nach Nelke. Und ein bisschen Koriander. Mir schmeckts, meinem Mann nicht.

Post author: SchedelCB
SchedelCB
@ Fränkische Bierbotschaft
11 days ago
3.7
Dübbisch frängisches Vollbier, malzig, leicht karamellig, vollmundig würzig, goud!

Post author: CervesiumHH
CervesiumHH
@ Getränke Kraaz, Hamburg-Bergstedt
1 month ago
4.3
Dieses Weihnachtsfestbier ist dezent kupferfarben und klar. Eine bleibende Blume bildet sich nicht aus. Es duftet intensiv malzig-keksig. Der Antrunk geht in die gleiche Richtung. Dazu im Hintergrund eine beerige Fruchtnote, die ich nicht näher greifen kann. Eine aufkommende Süße wird umgehend mit einer moderaten Herbe gekontert. Eine geringe Carbonisierung steigert zudem die Süffigkeit. Ein gelungenes Festbier, von dem bei 5,5% auch eins mehr geht.