73 betyg
Brauhaus Bergmann
Germany
chevron_leftchevron_right
Is this your brewery?
Register your brewery for FREE and be in control how you are presented in Pint Please!
Register your breweryRecensioner
Markus
1 year ago
3.0
Bergmann Biopils Prösterchen
Gülden mit schneeweißer Blume, die eine Augenweide ist, da sie ein Stück in sich zusammenfällt und trotzdem zerklüftet stabil bleibt.
Nase und Geschmack sind ausgewogen, nichtsagend wäre gemein, aber irgendwie fällt die Richtung zwischen Hell und Pils. Ein sehr schlankes Pils oder ein kräftigeres Helles ich mag mich auch nicht entscheiden. Sage danke und Grüße an THuhnfisch. 🙋🏻♂️🍻 3/4/3/3
SushiV
2 years ago
3.5
Heute im Glas das Bernstein vom Brauhaus Bergmann in Bio Qualität. Das Etikett ist unspektakulär aber das komplett Design der Flasche ist okay. Im Glas ein helles Bernstein mit vielen groben Schwebeteilchen. Die Blume ist nur von sehr kurzer Dauer. In der Nase Apfel. Frischer Apfelmus oder Saft direkt aus der Mostterei. Die Rezenz im Antrunk ist schwach auf der Brust. Passt aber zum Körper der sehr Brotig schmeckt. Fast schon unvergoren, was hier nichts schlechtes ist. Dadurch wird das Ganze schön Süffig. Im Abgang milde Hopfenaromatik. Es schwingt auch die ganze Zeit eine milde angenehme Süße mit.
Nico
@ Toom Getränkemarkt, Goldbach2 years ago
3.5
Ein Kellerbier mit dem einfschen aber treffenden Namen Berndstein ist bernsteinfarben und naturbelassen im Glas bei geringer Schaumausbildung.
Wonach es nun riecht ist nicht so einfach zu sagen. Auf jeden Fall nicht mach Keller. Irgendwas apfelig-mostiges ist bei guter Frische auszumachen.
Im meinem Willibecher scheint die Kohlensäure schnell zu verfliegen. So wirkt das Biet doch etwas fade aber trotzdem noch irgendwie erfrischend und durstlöschend. Das Kellerbier ist schlank gehalten und hat wieder einen leicht mostigen Touch. Die Bitterung mit Bio-Hopfen ist sehr subtil ausgefallen.
Das Berndstein geizt etwas mit Aromen, erfüllt aber gegen den Durst auf jeden Fall seinen Dienst.
Nico
@ Trinkgut Übach-Palenberg3 years ago
3.0
Ein Feierabend Bier von Bergmann aus Glattbach. Das Hopshot ist ein Kellerpils mit trübem Bernstein und wenig Schaumbildung.
Es duftet nach Apfelmost ohne wirklich Frische.
Der Name, Hopshot, entspricht durchaus der Realität, auch wenn das Kellerpils nicht wirklich Harmonie ausstrahlt. Der Hopfen schmeckt grün und krautig mit viel Würze. Malz spielt keine Rolle wodurch das Kellerpils leider etwas wässrig daherkommt. Die Kohlensäure ist sehr feinperlig, gefühlt, insgesamt aber etwas zu schwach ausgeprägt.
Mich kann das Hopshot leider nicht recht überzeugen. Viel Hopfen ist ja manchmal gut und schön aber viel hilfteben öfters nicht viel.
THuhnfisch
@ Getränke Hohm Mömlingen3 years ago
4.0
Brauhaus Bergmann Bergcraft Ram Amber Bio-Bock
Gar nicht so süß
Das Brauhaus Bergmann aus Glattbach im Spessart bringt in seiner Craft-Linie mit dem Ram Amber einen hellen Bock ins Regal.
Aus der 0,33er Flasche ergießt sich dieser orangefarben und trüb mit vielen Schwebepartikeln. Sein Schaum verschwindet eher schnell.
Süßlich und malzig, mit Anklängen von Aprikose, riecht es.
Der Antrunk kommt herb und malzig auf der Zunge an, bevor es süßer wird. Die Aprikosen sind wieder da.
Dieser Bock hat eine frische, perlende Rezenz, die mit der Süße, der Herbe und den leichten Bitteraromen im Finish, ein rundes, ausgewogenes Starkbier ergeben.
Well done.
Woers II
3 years ago
3.9
Fruchtig hopfige lecket