Pint Please Logo
Apple app store logoGoogle play store logo
Wirfttaler Crafrbeer
11 notes
Wirfttaler Crafrbeer
Germany

Est-ce votre brasserie ?
Enregistrez votre brasserie GRATUITEMENT et contrôler votre présentation sur Pint Please !
Enregistrer votre brasserie

Avis

Post author: THuhnfisch
THuhnfisch
@ Bungert Wittlich
1 year ago
3.5
Wirfttaler  Imperial Red Ale Stadtkyll…. ….in der Eifel ist die Heimat dieses 9%igen Imperial Red Ales, daß, selbstverständlich, rot und trüb mit vielen winzigen Schwebepartikeln, vor mir steht. Rote, in Rum eingelegte Beeren und Malz sind zu riechen. Schwer wirkt es, was sich auch gustatorisch bestätigt. Die alkoholischen Früchte sind, wie das nun karamellige Malz, stets präsent. Eine passende, kräftige Bitternote rundet hier ab. Absolut kein Bier für jeden Tag aber gerade jetzt, bei Temperaturen um den Gefrierpunkt, wenn man sich wärmen möchte, durchaus angebracht.

Post author: THuhnfisch
THuhnfisch
@ REWE Groß-Umstadt
2 years ago
3.5
Wirfttaler Craftbeer  Urtyp Aus der Eifel…. ….kommen die Wirfttaler Biere von Uwe Sibiak. Dieses ist goldgelb, trüb mit Schwebepartikeln und Hefebröckchen und hat einen länger anhaltenden, gemischtporigen Schaum. Malz, florale und citrusfruchtige Aromen bestimmen die Olfaktorik und werden im Antrunk bestätigt. Hinzu kommt recht schnell eine ordentliche und herbbittere Hopfennote. Dies Alles bleibt lange anhaltend auf der Zunge und hallt auch ewig nach. Feines Bier zwischen Pils, Hellem und Zwickel.

Post author: THuhnfisch
THuhnfisch
@ REWE Groß-Umstadt
2 years ago
4.0
Wirfttaler Craftbeer  Gold Optisch wunderbar,.... ….steht das Gold aus Stadtkyll im Glas. Goldgelb, trüb, mit vielen Schwebepartikeln und dazu ein länger anhaltender gemischtporiger Schaum. Top. Es riecht malzig und fruchtig nach Birne und roter Johannisbeere. Ungewöhnlich und gut. Gustatorisch gibt es sich zwar weiterhin auf der leicht fruchtigen Linie, daß aber nur noch im Hintergrund. Vielmehr übernimmt eine getreidige Note und eine, so nicht erwartete, im weiteren Verlauf ins Bittere abdriftende Herbe, das Kommando. Die bitteren Aromen hallen dann auch länger nach. Die fruchtigen Noten bleiben. Da ich herbbittere Biere mag, gefällt mir Dieses gut. Da gingen schon noch 2 bis 3 0,33er.