Pint Please Logo
Apple app store logoGoogle play store logo
De Klep
36 notes
De Klep
Netherlands

Est-ce votre brasserie ?
Enregistrez votre brasserie GRATUITEMENT et contrôler votre présentation sur Pint Please !
Enregistrer votre brasserie

Avis

Post author: Pascâl V
Pascâl V
8 days ago
3.6
Süffig, leicht fruchtige Note. Leckeres Bier 😊🍻

Post author: Pascâl V
Pascâl V
11 days ago
4.3
Ausgezeichnete Biere 2024. Wirklich extrem leckeres und interessantes Bier. Fruchtiger Geruch und Geschmack, leicht herb im Nachgeschmack - geht geschmacklich in die IPA Richtung 👌 absolut zu empfehlen 🍻

Post author: Berch
Berch
@ Hopfen + Malz Bierladen
22 days ago
3.5
👁 trüb, orange-golden; grobporiger Schaum 👃🏻 Gewürzketchup delikat 👄 Vorneweg: Ich liebe Helas Curryketchup. Es gibt keinen besseren. Aber eingebraut in Bier? Ich bin, gelinde gesagt, skeptisch. Der Curryketchup ist schon enorm gut getroffen. Gerade von den Gewürznachklängen, die im Mund bleiben, hätte es auch ein Löffel purer Ketchup sein können. Mittendrin ist auch etwas Malz vorhanden und auch eine leichte Herbe und da knarzt es dann schon etwas mit der Passung. Der Gedanke ist schon nachvollziehbar: Grillgut, Ketchup und ein Bier passen super zusammen, also lass uns doch mal... Ja, es ist gut trinkbar, da habe ich schon ganz andere gewürzte Biere getrunken. Und auch das Einbringen des Grundgeschnacks gelingt. Insofern funktioniert es hervorragend als Werbemittel für Hela und als (hochwertig eingebrautes) Mitbringsel für die nächste Grilleinladung. Auf meinen Einkaufszettel kommen Bier und Curry Delikat aber zukünftig wieder getrennt.

Post author: Nico
Nico
@ Hopfen und Malz Aachen
1 month ago
4.5
Das Draakstaeker von De Klep aus Venlo habe ich gestern vom Fass im Aachener Hopfen und Malz probieren können. Das war so gut, das eine Flasche mit nach Hause musste. Der Barleywine ist dunkelbraun udn trüb im Glas. Schaum ist quasi nicht vorhanden. Ich erschnupper die Grundaromen eines Quadrupels. Dörrpflaumen und Rumtopf mit angenehmer Alkoholnote. So ein Barleywine ist natürlich kein Leichtgewicht. Dieser hier ist sehr robust vom Körper. Er ist schon weich im Mund aufgrund der kaum vorhandenen Kohlensäure. Die Rumtopf- und Dörtobstniten sind fein ausgeprägt. Eine gewisse Malzsüße darf ebenfalls nicht fehlen. Die 10,5% tun, hervorragend eingebunden, ihr übriges zum feinen Genuss. Das Draakstaeker erinnert mich an die besten belgischen Quadrupel. Das will schon was heissen. Unbedingt probieren.

Post author: Weepapa
Weepapa
@ Venlo
2 months ago
3.4
Een samenwerking van 3 brouwers. De Klep, Muifel en LOC met als resultaat een droog bitter Black Pilsner.

Post author: Weepapa
Weepapa
@ Venlo
3 months ago
3.0
Een Belgisch Blond-style bier naar aanleiding van het 7x11 jarig bestaan van de plaatselijke Vastelaovend/carnavalsvereniging de Wortelepin. Qua smaak is het niks speciaals. Ern standaard fris fruitig blond bier.

Post author: Humppa
Humppa
@ Mr. Hop
3 months ago
3.7
Brouwerij De Klep - Wooden Dragon Ein Barley Wine vom Adventskalendertag 3 will nachgeholt werden. Dieser zeigt sich wunderschön, mahagonifarben, leicht trüb und mit sehr feinem Schaum. Satte 10,5% stark, sehr malzig im Duft, mit Anklängen von Trockenfüchten. Eine Holzreifung kann bereits hier erkannt werden. Geschmacklich schwer und malzig, durch den hohen Alkoholgehalt sofort wärmend. Die holzige Note ist durchaus erkennbar. Süße und Bittere sind gut abgestimmt halten die Waage. Auch wenn es mir schwer fällt die einzelnen Aromen zu beschreiben, ich bin durchaus angetan von diesem Bier. Calvados kenne ich nicht. Darum kann ich zum Einfluss auf dieses Bier nichts sagen. MHD 08/2029

Post author: Micha_81
Micha_81
@ Mr. Hop
4 months ago
4.0
Eine Neuanlage hinter dem 3. Türchen des Mr. Hop Adventskalenders. Von De Klep kommt der Wooden Dragon als Barley Wine geflogen. Neben den klassischen Zutaten stehen auch Zucker, Apfelsirup, Akazienholz-Späne und Calvados auf der Zutatenliste der düster und stilvoll designten Dose. Die beiden zuletzt genannten stimmen mich enthusiastisch - die beiden zuerst genannten etwas skeptisch hinsichtlich der Süße. Dunkel schokobraun fließt der Gerstenwein ins Glas. Die Krone ist mäßiger Natur und karamellgelb. Der Duft lässt deutlich die Calvados-Infusion durch - leicht alkoholisch. Hintergründig lässt sich kandierter Apfel erhaschen. Der Antrunk folgt -bei unterschwellig mittlerer Carbonisierung- likörig wärmend und mit angenehmer, aber nicht zuckriger oder gar sirupartiger Süße. Von Mitte bis Ausklang federn Bitternoten angenehm ab. Erst mit Standzeit und etwas Temperatur kommt die Süße deutlicher zum Tragen. Auch geschmacklich ist der Calvados leicht alkoholisch schmeckbar, jedoch ohne unangenehme Sprittigkeit. Holzige Züge der Akazienholz-Chips bringen einen Touch Komplexität in den Wooden Dragon. Unterm Strich mag ich diese kräftigen Kaliber ja meist sehr gern - so auch hier. Habe allerdings mehr Aromenspiel und komplexe Wucht erwartet - beides wird hier vom Calvados etwas untergebuttert. Müsste den Draakstaeker Barley Wine, der hier als Basis diente, mal ohne das Upgrade probieren und bleibe etwas unschlüssig, aber keinesfalls enttäuscht.

Post author: Markus
Markus
@ Mr. Hop
4 months ago
3.2
Stadsbrouwerij de Klep - Wooden Dragon Prösterchen Mr. Hop 3/24 Früh am Morgen. Türchen 3 öffnen. Dose rausfingern. Grinsen. Tagsüber freuen. Unter der Woche ein Barley Wine verkosten. 😃 Nun ist es soweit. Es ist 🌈 fast schwarz mit roten Einschlägen 🌼 altweiß, feinporig, mittel stabil 👃Malz, fruchtig, aber auch spritig 😋angereichert mit Calvados… …und gelagert auf Akazienholz, steht geschrieben. Der erste Schluck ist zu Beginn ein Barley Wine wie man ihn erwartet. Zugleich kommt der Calvados durch, was mir Anfangs gefällt. Dann wird es anstrengend, eine sehr stark alkoholische Note töte den Geschmack quasi ab. Legt sie wie ein pelziger Film auf Zunge und Rachen und bitzelt dabei unangenehm rum. Puh anstrengend und nicht mein Ding 4/4/3,5/3