
5 ratings
Bierkultur GbR
Germany
chevron_leftchevron_right
Is this your brewery?
Register your brewery for FREE and be in control how you are presented in Pint Please!
Register your brewery
Reviews

Nico
@ Trinkgut Übach-Palenberg4 years ago
2.5
Das zweiter Bier der Gangelter Bier Reihe ist das Original Dunkel. Ein obergäriges dunkles und naturtrübes Bier mit quasi NULL Schaum.
Es duftet dunkelmalzig, dabei aber nicht super angenehm.
Der Antrunk macht es leider nicht besser. Das dunkle Ale bietet nur sehr wenig, wenn überhaupt, Kohlensäure, ist recht schlank und dunkelmalzig aber nicht allzu vollmundig. Das Karamell ist etwas verwässert, was bei einem frischeren Bier durchaus in Ordnung gewesen wäre. Der Nachtrunk ist dann etwas krautig mit wässrigem Kaffee und einem Hauch Schokolade.
Während das Helle noch einigermaßen überzeugen konnte, enttäuscht das obergärige Dunkle leider auf ganzer Linie. Falls es ein Porter sein soll, fehlt es an allen Ecken und Kanten. Sollte es ein Alt sein, fehlt es an Crispness und Röstaromen.
Das Original Dunkel kann ich nicht weiter empfehlen. Der Preis von knapp 3€ lädt leider auch nicht zum Kauf ein.

Nico
@ Trinkgut Übach-Palenberg4 years ago
3.5
Das Gangelter Fruchtig Hell soll ein helles, obergäriges frisches Bier nach alter Tradition sein. Der eingebraute Citra Hopfen soll für schöne Fruchtaromen sorgen.
Das Helle ist eher dunkelbernsteinfarben, naturtrün und bietet beim Einschenken eine überquellende Schaumkrone.
Es duftet leicht zitral mit Orange und Blutorange. Daneben erkennt man eine kräftige Hefenote mit Nelkenaroma.
Der Antrunk geht total in Richtung Hefeweizen. Hefige Fruchtnoten mit würziger Gewürznelke bestimmen den Geschmack. Im Nachtrunk wird es unbestimmbar zitrusfruchtig aber sehr dezent. Hopfenbittere ist kaum wahrmehmbar. Hier sorgt wieder die Hefe für einen trockenen und leicht herben Abschluss.
Das Mundgefühl ist ganz interessant. Das Ale bietet sehr viel Kohlensäure. Es perlt dermaßen auf der Zunge, daß das Bier zwar frisch wirkt aber nicht richtig erfrischend. Der Körper ist schlank und das Bier insgesamt vollmundig genug.
Das Fruchtig Hell ist irgendwie ein Hybrid aus belgischem Ale, wegen der Sprtizigkeit, und einem deutschen Hefeweizen, obwohl hier garkein Weizenmalz uum Einsatz kommt. Man hat hier also mit einer Weizenbierhefe vergoren. Deshalb weiß ich gar nicht so recht wie ich dieses Ale bewerten soll.
Geschmacklich ist dem Bier nichts vorzuwerfen. Wer allerdings ein knackiges Helles erwartet aber mit einem Weizen nichts anfangen kann, sollte sich die 2,89€ sparen.