Pint Please Logo
Apple app store logoGoogle play store logo
Altöttinger Hell-Bräu
21 ratings
Altöttinger Hell-Bräu
Germany

Is this your brewery?
Register your brewery for FREE and be in control how you are presented in Pint Please!
Register your brewery

Reviews

Post author: schlon_donzo
schlon_donzo
2 months ago
5.0
Viel Viel besser als sein Ruf

Post author: Zwecke
Zwecke
@ Maruhn
10 months ago
4.0
Sehr schmackhaft, solide, gern wieder.

Post author: Zwecke
Zwecke
@ Maruhn
10 months ago
4.0
Einwandfrei, nicht so „süß“ läuft gut.

Post author: PILS98
PILS98
@ Maruhn
11 months ago
3.0
Absolut Trinkbares Bierschen 🍻

Post author: PILS98
PILS98
@ Maruhn
11 months ago
3.9
Für mich ein gutes Kellerbier 😻🍻👍

Post author: THuhnfisch
THuhnfisch
@ Maruhn
1 year ago
3.7
Altöttinger  Weissbier naturtrüb Weiß-grüne Rauten…. ….zieren ungewöhnlicherweise das Etikett des Weissbiers aus Altötting, daß trüb bernsteinfarben mit lange anhaltendem 1cm-Schaum im Glas vor mir steht. Neben den klassischen Aromen von Banane und Gewürznelke mischt sich eine beerig säuerliche Note unter, bei der ich nicht sicher bin, ob sie gewollt ist Der Antrunk ist sämig und süß, bananig, aber etwas schal. Die Nelke kommt ab dem Mittelteil zur Geltung, wirkt der ordentlichen Süße entgegen und fängt diese etwas ein. Und auch die Beeren sind zugegeben, allerdings kein bischen sauer. Süffig ist's ohne Frage, stopft aber auch sehr. Mehr als 2 sind da am Abend keinesfalls drin.  Auch der Abgang ist von der Süße und der leicht aufkommenden Würze dieses durchaus süffigen, sämigen und schwach karbonisierten Weissbiers geprägt.

Post author: THuhnfisch
THuhnfisch
@ Maruhn
1 year ago
3.0
Altöttinger  Kirta-Dunkel naturtrüb Wie bei selbstgemachter Limonade…. ….verhält sich der Schaum dieses Dunklen. Zuerst kommt gar nichts und nach dem gerade Halten des Glases bildet sich ein sehr grobporiger Schaum, der dann mit einigen Bläschen auf dem trüben, braunen Bier mit rötlichen Reflexen liegen bleibt. Röstmalz, Karamell und ein bisschen Schokolade sind olfaktorisch am Werk und werden im Antrunk bestätigt. Die geringe Karbonisierung passt ganz gut zum weichen und cremigen Mundgefühl. Etwas herber und trockener wird es zum Abgang hin und klingt auch so aus. Ordentlich unspektakulär ist das dann unter dem Strich.