
39 ratings
Zuyd Craft
Maastricht, Netherlands
chevron_leftchevron_right
Is this your brewery?
Register your brewery for FREE and be in control how you are presented in Pint Please!
Register your brewery
Reviews

THuhnfisch
@ Geschenkt bekommen6 days ago
4.0
Zuyd Craft Brother from another Mother Quadrupel
Aus Maastricht….
….kommt dieses dunkelst braune, fast schwarze Quadrupel mit seinem altweißen Schaum und riecht dezent alkoholisch nach eingelegten Früchten und malzig.
Ich habe es, wie so viele niederländische und belgische Biere, Nico zu verdanken.
Süß und röstmalzig ist es zum Start, hat Dörrobst und Rumtopf zu bieten und einen kräftigen aber nicht zu robusten Körper. Da haben andere Quadrupel, die ich verkosteten durfte, viel mehr Kraft.
Das meine ich hier aber nicht als Kritik, finde ich diese Interpretation doch angenehm und für immerhin 10% Alkohol sogar recht süffig.
Der Alkohol ist nur wärmend zu spüren und gut eingebunden, das Mundgefühl weich, fast cremig und eine Herbe nur sehr gering präsent.
Merci Nico. Feines Quadrupel. 🙋🏻♂️

Markus
@ Mr. Hop3 months ago
3.5
Zuyd Craft - Hope no one misses me at the Family X-Mas Dinner Prösterchen
Mr. Hop 8/24
Die Dose hinter Türchen 8 musste sich gedulden. Zuviel andere Weihnachts-Aktionen und zudem ein Belgian Strong Ale… 🫣 Es ist:
🌈 leuchtend orange, leicht trüb
🌼 altweiß, gut ausgeprägt, gut stabil
👃citral, malzig
😋Orangen ist der…
…erste Gedanke nach dem Antrunk. Nicht die süßen, sondern Bitterorangen. Das passt auch zur Beschreibung, denn das Bier soll auf Orangenschale und Holzsplittern gereift sein. Vom Holz selbst kann ich nichts erkennen. Im Abgang wird‘s dann malziger in Richtung englische Toffee. Der Alkoholgehalt ist gut verpackt, aber zu schmecken. Nicht so unbedingt mein Bier / Bierstil. Deshalb bleibe ich neutral 4/4/3,5/3,5

Blubman
@ Mr. Hop3 months ago
3.5
Trübe dunkle Orange mit wenig haltbarem Schaum.
In der Nase alkoholisch mit Blutorange, erinnert entfernt an diese Brausetabletten aus der Drogerie.
Fein säuerlich prickelnd im Antrunk, dezente Blutorange und belgisches Strong Ale. Was trocken säuerliches im Hintergrund das als holzig durchgeht, wird im Verlauf eindeutiger. Die Orange geht mit der Zeit etwas unter, dafür kommt eine dezente Karamellnote dazu. Die alkoholische Note aus der Nase ist wahrnehmbar aber nicht störend.
Lässt mich etwas ratlos zurück, hat was spannendes, catcht mich aber nicht vollends.

Micha_81
@ Mr. Hop3 months ago
4.1
2. Advent, 8. Türchen, 7. Neuanlage! 2023 war mir Zuyd Craft gleich hinterm ersten Türchen 5 Sterne wert. Heute gibt es ein kräftiges Blond, mit Orangenschale und Eichenholzsplittern gereift. Auch Hafer wurde mit verbraut. Exklusiv für Mr. Hop gebraut, empfiehlt selbiger sogar Food-Pairing für jene, die sich das Bier bis zum Weihnachtsessen aufbewahren wollen (siehe Beschreibung). So lange kann ich nicht warten - drum fließt das Blond schon heute trüb bernsteinfarben ins Glas. Die cremeweiße Schaumkrone ist recht fein und nur mäßig ausgeprägt. In der Nase kommt die Orangenschale prima zur Geltung. Belgisch fruchtige Malzigkeit drum herum. Geschmacklich finden sich die fruchtigen Noten halbtrocken auf der Zunge wieder - allen voran die Orange nebst gelber Früchte. Die Umdrehungen sind gut verpackt präsent, die Carbonisierung eher angenehm zurückhaltend statt belgisch spritzig. Der Hafer unterstützt das weiche Mundgefühl. Im Ausklang kommt zitrusfruchtige Herbe und Säure ins frische, hefige und karamellmalzige Aromenspiel. Das Eichenholz kommt leider etwas karg rüber - hätte mir einen holzigeren Einschlag gewünscht. Der vollmundige Malzkörper gefällt sehr. Dieses schwere Blond geht schwer in Ordnung.

Humppa
@ Mr. Hop3 months ago
4.2
Zuyd - Hope no one misses me at Family X-Mas Dinner
Das nächste kräftige Bier mit sehr langem Namen aus dem Mr Hop Adventskalender.
Optisch eine Augenweide, schöner kräftig-dunkler und trüber Bernstein, die hohe weiße Schaumkrone zeigt sich fein und haftet in Ringen am Glasrand.
In der Nase deutliche fruchtige Orange in malziger Begleitung.
Das Mundgefühl ist dank Hafer cremig und weich, die 8% lassen sich hin und wieder blicken. Die reife Orange ist auch im Trunk deutlich vertreten, vom Eichenholz hätte ich mir etwas mehr erwartet.
Insgesamt sind aber auch bei diesem Spezialbier die einzelnen Komponenten sehr gut aufeinander abgestimmt.
Das gestrige Stout mit Chai Gewürzen war mir persönlich zu überladen, dieses Orange Oaked Blond macht mir da schon deutlich mehr Spaß beim trinken.
MHD 26.02.26

SushiV
1 year ago
5.0
Sehr edel wirk das Etikett. Angenehm glatt schmeichelt es in der Hand. In einen rot braun läuft es ins Glas, Schaum bildet sich nur sehr kurz und verschwindet dann gänzlich. In die Nase steigen angenehme Rote Beeren, Alkohol, leichte Holzaromen und ganz leicht Rauchiger Whisky. Der Antrunk ist erstaunlich leicht und frisch. Die Rezenz ist gut mit feinen Perlen. Der Alkohol ist präsent aber nicht sprittig. Tolle Rote Beeren auch im Mittelteil. Whiskey ist nur am Rande zu erahnen. Im Abgang ist noch ein wenig Holz mit dabei.
Sehr komplex und trotzdem gefällig. Trotz das es easy to Drink ist muss man bei den 12% aufpassen es nicht zu schnell zu trinken.