67 betyg
Privatbrauerei Streck-Bräu
Germany
chevron_leftchevron_right
Is this your brewery?
Register your brewery for FREE and be in control how you are presented in Pint Please!
Register your breweryRecensioner
THuhnfisch
@ Sagasser Getränkefachmarkt Sennfeld1 month ago
3.5
Strecks Brauhaus Burgherren Pils
Beim zweiten Mal....
....wird alles besser.
Das trifft zumindest auf dieses Pils zu, daß ich schon einmal probiert hatte. Damals war es entweder falsch etikettiert und kein Pils in der Flasche oder es hatte einen Fehler.
Es riecht grasig, krautig und hopfig herb, was meiner Vorstellung von einem Pils schon ein ganzes Stück näher kommt.
Auf der Zunge zeigt sich das schlanke, fast trockene Bier mit fruchtigen, krautigen und herben Aromen und hat einen fruchtigen aber herben Abgang, der länger bitter nachschmeckt.
THuhnfisch
@ Sagasser Getränkefachmarkt Sennfeld1 month ago
3.9
Strecks Brauhaus Zwickl
Feinporig und lange….
….anhaltend ist die Krone dieses Zwickl aus der Rhön, der trüb und golden vor mir steht und nach Getreide und Malz riecht.
Zu diesen Aromen kommt dann schon bald nach dem ersten Schluck eine fruchtige Note von reifen roten Äpfeln, ein Fitzelchen Karamell und eine feinherbe Hopfennote bei geringer Karbonisierung.
Die leichte Herbe und der malzige Körper mit geringer Süße bestimmen dann den restlichen Verlauf.
Summa summarum ist's ein herrlich süffiger Zwickl.
THuhnfisch
@ Sagasser Getränkefachmarkt Sennfeld1 month ago
3.7
Strecks Brauhaus Helles
Helles Bio
Klassisch nach hellem Malz und ganz leicht süßlich riecht dieses ins rötlich Bernsteinfarbene gehende und klare Helle.
Die malzige Süße, begleitet von einer getreidigen Note, ist das Grundgerüst und bestimmt dieses Helle eigentlich vom Anfang bis zum Finale, wird aber von einer feinen Herbe, die ab dem Mittelteil auftritt, abgerundet.
Dies zusammen ergibt ein recht süffiges Helles, daß durchaus probierenswert ist.
THuhnfisch
@ Sagasser Getränkefachmarkt Sennfeld2 months ago
3.6
Strecks Brauhaus 1718
Wunderschön….
…. finde ich die Etiketten von Strecks Brauhaus aus Ostheim in der bayerischen Rhön. So waren sie wahrscheinlich schon immer, zumindest lange, auf jeden Fall stelle ich mir das so vor.
Das amberfarbene 1718 gibt gustatorisch karamellmalzige Noten, die von dezenten Anklängen von roten Beeren und Kräutern begleitet werden, von sich.
Herb und schlank ist's gleich im ersten Schluck.
Die malzigen und beerigen Noten sind auch direkt spürbar und passen zur hopfigen Bittere und der mittleren Karbonisierung, die das 1718 im weiteren Verlauf prägen.
Das bleibt dann auch im mittellangen Abgang so.
Micha_81
@ Försters feine Biere5 months ago
3.9
Ebenfalls bei Foersters Feine Biere reicht es bei Strecks Weizen sogar zu einer Erstbewertung. Äußerst hefetrüb orange ist das Bier. Gekrönt wird es von feinem Schaum. Die Nase ist etwas zurückhaltend. Die klassischen Attribute stimmen aber ein - mit Weizenmalz, Hefebanane und Gewürznelke. Im cremig weichen Antrunk bestätigt sich die Nase - untermalt von feiner Säure. Die Carbonisierung ist gediegen, das Frischeempfinden dennoch toll. Strecks Weizen macht Lust auf mehr und ist mit stilsicherer Qualität süffig und gut.