

Reviews

Blubman
@ Störtebeker Shop29 days ago

4.5
Ein White Stout ist ja schon ein geiler Bierstil der die Sinne durch die Optik verwirrt und auch geschmacklich eine eigene Richtung hat.
So bei diesem Golden Stout das eher in die Richtung kupferfarben geht.
Die Nase ist top, lecker nach Espresso mit einem Hauch Vanille, aber leichter als bei den dunklen Varianten.
Beim Trinken ist's dann etwas spritziger als gewohnt, angenehm leichtes Mundgefühl mit Vanille. Der Kaffee gesellt sich verzögert harmonisch hinzu, mit fein spritziger Säure unterlegt. Ich hätte ja wirklich Vanille oder Lactose bei den Zutaten erwartet, beide nicht, stattdessen Kakao und Holzchips. Den Kakao schmeckt man etwas mehr zum Abgang, die Holzchips sind eventuell für das trockene Mundgefühl verantwortlich.
Auf jeden Fall top gemacht, macht richtig Spaß! 👌🏼

Markus
@ Störtebeker Shop11 months ago

4.2
BRLO - Golden Stout Prösterchen
Ein Bier an dem sich die Geister scheiden werden und die Sinne verwirrt mit seiner goldenen, leicht trüben Optik. Die altweiße Blume erblüht und verwelkt im selben Augenblick.
Die Nase - ohlala extrem rauchig und eine ganz kräftige, fast unangenehme Note nach ??? Dachpappe, Torf, die Mälzerei in Bamberg..? Irgendwie so!
Am Gaumen Kandis, Karamell und Vanille oder einfach gesagt, Tonkabohne pur. Bittermandel und holzige Noten nicht zu vergessen. Ein Stout wie man es nicht erwartet. Wirklich extrem interessant aber irgendwie too much. 3,5/3,5/4/4,5

CervesiumHH
@ Braustättchen am Fischmarkt1 year ago

3.9
Das ist mal ungewöhnlich, denn Farbe und Geschmack passen irgendwie nicht zusammen. Aber gerade deshalb passt der Name.
Der Geruch ist rauchig, holzig, würzig.
Geschmacklich dominiert Holz, den Holzchips sei Dank. Etwas Kaffee und Kakao dringen auch noch durch, den Bohnen sei Dank. Und letztlich erkenne ich auch etwas Vanille, wem auch immer gedankt.
Dieser Gemeinschaftssud der Hobbybraumeister mit seiner langen Zutatenliste schwankt für mich zwischen "viele Köche verderben den Brei" und "fast schon genial".
Die dominanten Holzchips stören für mich am Ende den Schritt in die Genialität.