Pint Please Logo
Apple app store logoGoogle play store logo
Vörstetter Brauzirkel
3 Bewertungen
Vörstetter Brauzirkel
Germany

Ist das deine Brauerei?
Registriere deine Brauerei GRATIS und behalte die Kontrolle darüber, wie dein Unternehmen bei Pint Please präsentiert wird!
Registriere deine Brauerei

Bewertungen

Post author: Blubman
Blubman
@ Getränke Stadelbauer
7 months ago
4.7
Meine letzte Flasche vom Thiermondinger Grün, nun heißt es Farbe bekennen, Markus hat's ja freundlicherweise angelegt. 🫣 Trübes Gold mit klebrigem Schaum. In der Nase kräftig trocken grasig, gelbe Früchte. Trocken und herb im Antrunk, getrocknetes Heu, fein prickelnd. Frucht wabert subtil im Hintergrund, ich meine einen Hauch Aprikose und Mirabelle raus zu schmecken, ist aber nur zur Abrundung. Zum Abgang legt sich die Herbe dann doch etwas und die Früchte kommen besser durch, auch wenn nichts speziell hervorsticht. Macht somit Lust auf den nächsten Schluck und ratzfatz ist die Flasche leer, sehr lecker! 👌🏼

Post author: Markus
Markus
9 months ago
4.7
Vörstetter Brauzirkel - Thiermondinger Grün Prösterchen Neu in der App. Gülden, trüb und mit einer tollen, weißen, stabilen Blume ist es optisch ein Augenschmaus. Die Nase erfreut eine grasige Frische mit harzigen Einschlägen. Der erste Schluck erfüllt die „grünen“ Erwartungen. Fruchtig, grüner Apfel mit grasigen Noten und einer trockenen, harzigen Herbe erfreuen den Trinkgenuss. Dabei ist es ziemlich trocken, aber auch spritzig erfrischend. Eine grandiose Überraschung. Ob ich die zweite Flasche wirklich Frauchen überlasse? 🤔 Mords Merci an Blubman und danke, dass ich es anlegen durfte. 😉 3,5/4,5/4,5/5

Post author: Blubman
Blubman
@ Getränke Stadelbauer
3 years ago
3.6
Aus Vörstetten etwas nördlich von Freiburg kommt das Thiermondinger Gold. Laut Etikett gebraut vom Vörstetter Brauzirkel bei der Löwenbrauerei Elzach, die Gemeinde selbst steht auch drauf als Marke. Etwas dunkleres trübes Gelb mit feinem stabilem Schaum der nach einer Weile stark zerklüftet da steht. In der Nase etwas grasig und leichte Orange. Ziemlich spritziger Antrunk, leichte Säure, Orange/Mandarine, unterschwellig schwingt eine grasige Note mit. Zum Abgang wird es kurz krautig herb, bevor das Bier trocken ausklingt.