
9 ratings
Dorfkind
Germany
chevron_leftchevron_right
Is this your brewery?
Register your brewery for FREE and be in control how you are presented in Pint Please!
Register your brewery
Reviews

PILS98
@ Edeka Griesheim1 year ago
4.0
Für mich ein gutes Pils 🍺klare Empfehlung von mir 👍

Markus
2 years ago
3.1
Dorfkind Helles Prösterchen
Getrunken am 29.07.2021
Die Flasche stammt aus dem THuhnfisch-Koste-Paket. Die 0,33 Liter Euro-Flasche gefällt mir und sie liegt gut in der Hand. Das Etikett verspricht, dass sich was im Odenwald regt. Also auf geht‘s!
Das Bier ist leicht trüb, bernsteinfarben mit einem Touch zum kräftigen Orange. Die Blume ist kaum ausgeprägt und mittel stabil. Die Nase ist fruchtig, gefällt und duftet nach süßen Mandarinen. Der Antrunk ist dezent malzig und leicht fruchtig, verwässert aber (zu) schnell. Auch beim weiteren Trinken passiert nicht viel. Es bleibt nahezu körperlos, läuft aber aufgrund der zurückhaltenden Carbonisierung gut rein. Die kleine Flasche tut nicht weh, begeistert aber auch nicht. 3,5/3/3,5/3
Danke THuhnfisch für ein bisher unbekanntes Bier!

SushiV
2 years ago
3.0
Ich liebe die Optik der kleinen Euro Flasche und in Verbindung mit dem Etikett ein schönes Gesamtbild.
Im Glas für ein helles ziemlich dunkel es Bernstein. Die Blume ist recht schmal und hält nur kurz. In der Nase wenig nur etwas malzig. Der Antrunk hat eine milde Rezenz und könnte etwas kräftiger sein. Der Körper ist kurz malzig wird aber zum Ende hin sehr dünn, kurz vor Wässrig bevor zum Abgang sich eine milde Hopfenbittere zeigt.

Nico
@ Edeka Richter, Groß-Umstadt2 years ago
2.0
Fussballzeit ist Helles Zeit. Könnte man ja meinen. Dank Thunfisch habe ich das Dorfkind Helles im Glas. Hierbei handelt es sich um ein 5,1% starkes, bernsteinfarbenes und naturtrübes Helles Lagerbier mit schwacher Schaumausprägung.
Die Nase wirkt etwas leer und auch Frische geht etwas ab. Vielmehr riecht das Helle sehr getreidig und irgendwie nach Apfelmost. Zur Optik passt das aber perfekt.
Tja, es tut mir jetzt schon Leid aber ich muss schreiben, daß dieses Helle leider ein echter Reinfall ist.
Ich weiß garnicht wie es beschreiben soll. Durch das getreidige und tatsächlich apfelmostige Grundaroma fehlt es irgendwie an Frische. Es wirkt auch eher wie ein tschechisches Lager. Kennt jemand das Konrad 12? So ähnlich ist das hier.
Durch diesen merkwüdigen Geschmack hat man auch nicht unbedingbt Lust auf den nächsten Schluck was auf Kosten der süffigkeit geht. Die Grundanleihe des schlanken Malzkörpers ist durchaus gegeben.
Es erschließt sich mir nicht der Weg den man hier gehen wollte. Eigene Wege sind gut und schön aber das Ergebnis sollte stimmig sein. Hier passt es noch nicht. DerCraftbiermarkt ist hart umkämpft. Hier sehe ich Optimierungsbedarf, wenn diese Brauerei langfristig überleben will.
So speziell,daß ich mich mit dem fertig trinken etwas schwer tue. Man möge mir verzeihen.

THuhnfisch
@ Edeka Richter, Groß-Umstadt2 years ago
3.2
Dorfkind Biermanufaktur Helles
Es regt sich was im Odenwald
Fruchtig und malzig, nach Mandarinen oder Clementinen, kommt dieses Helle geruchlich bei mir an.
Dabei ist es orange, trüb und hat viele kleine Schwebepartikel.
Die Rezenz ist schwach und der Körper anfangs mittelstark ausgeprägt. Recht schnell wird es aber dünner.
Die fruchtigen, süßen Noten und das Karamellmalz bleiben bis zum Finale erhalten und ergeben ein enorm süffiges und leckeres Bier, dass aber auch wässrig erscheint.
Ein leichter und süffiger Spaß.
Nicht mehr und nicht weniger.