Pint Please Logo
Apple app store logoGoogle play store logo
Brauhaus Goslar
86 ratings
Brauhaus Goslar
Germany

Is this your brewery?
Register your brewery for FREE and be in control how you are presented in Pint Please!
Register your brewery

Reviews

Post author: Schillerson
Schillerson
1 month ago
4.3
Genau so schmeckt die Heimat! So lecker, kühl, spritzig, vollkommen! Muss man machen ✌🏼

Post author: Schillerson
Schillerson
@ Brauhaus Goslar
4 months ago
4.6
Spritzig lecker!

Post author: Bierbock
Bierbock
@ Veckenstedt
6 months ago
4.0
Ich schmecke keine furznote😄🎉Farbe ist ungewöhnlich für ein Pils aber macht Appetit, Hopfen sticht hervor wie beim ipa, insgesamt fruchtig. Ich finde es ganz gut

Post author: Nico
Nico
@ Brauhaus Goslar
8 months ago
4.0
In diesem hellen Lager, welches anläßlich zum 1100 Jubeljubiläum der Stadt Goslar gebraut wurde, kommen Tanne zweige und Lebensmittelfarbe Silber zum Einsatz. Vom silber ist aber nichts zu sehen. Das Bier ist orange und trüb mit weißem Schaum. Der Duft hat eine geringe Menge an belg. Wildheit und etwas zitraler Hopfigkeit. Der Antrunk ist frisch und zeigt ein sehr schlankes Bier mit Betonung auf den Kazbek Hopfen. Ich erschmecke etwas Phyalis und Ansätze von bitteren Zitrusfrüchten. Das Lager klingt trocken aus. Die Frag ist immer was brautan zum Jubiläum einer Stadt. Das Bier ist schon gelungen aber nicht speziell genug vom Geschmack her. Die Tannenzweige versprachen mehr Geschnack aber vielleicht sind sie es auch die die Bitterkeit ons Bier bringen. Danke Sushi für dieses gute Bier.

Post author: SushiV
SushiV
10 months ago
3.5
Goslar geliebtes Goslar. Ist der Titel eines Bildes vom Künstler Janosch (bekannt durch die Tiger Ente) der Goslar anscheinend genauso liebt wie ich. Da blieb es nicht aus das ich natürlich beim Jubiläumusbier zum 1100 jährigen bestehen der Kaiserstadt zugreifen musste und es natürlich meinen Biertauschfreunden zukommen lassen musste. Markus und Thunfisch haben es schon sehr gut beschrieben so das jede weitere Beschreibung überflüssig ist. Ich möchte nur noch hinzufügen das ich die Idee mit dem Silber das Goslar zur reichsten Stadt des Mittelalters machte und die Tannennadeln für den Harz sehr gut finde. Bin aber doch ein wenig enttäuscht das es keine klassische Gose geworden ist, da dieser Bierstill ursprünglich aus Goslar kommt. Und mir die Brauhaus Gose zu wenig Gose ist. Trotzdem lege ich jeden ans Herz die Stadt zu besuchen und mal einen Abendlichen Spaziergang an der Abtzucht und den schmalen mittelalterlichen Gassen zu machen. Goslar geliebtes Goslar