
29 ratings
Home of Unvernunft UG
Germany
chevron_leftchevron_right
Is this your brewery?
Register your brewery for FREE and be in control how you are presented in Pint Please!
Register your brewery
Reviews

Humppa
@ Bierothek.de Bamberg2 years ago
3.5
Narrenfreiheit - Ingwer Narrisch
đïž Sehr deutlich trĂŒb durch den Ingwersirup
đ Bereits stark nach Ingwer, wĂŒrzig, leichte SchĂ€rfe
đ Kurzer bieriger Antrunk der sofort vom lngwergeschmack abgelöst und von einer deutlichen SchĂ€rfe ĂŒbertroffen wird.
Ich hatte schon ein paar Ingwerbiere. Dieses ist sowohl bei Ingergeschmack als auch bei der SchÀrfe eines der krÀftigeren Exemplare.
Leider wurde der Betrieb bei âNarrenfreiheitâ inzwischen eingestellt.
Alle 3 Versionen waren gut gemacht.
Zum Schluss mein persönliches Ranking:
1 Blaubeer
2 Rosmarin
3 Ingwer

Humppa
@ Bierothek.de Bamberg2 years ago
3.9
Narrenfreiheit- Rosmarin Narrisch
đïž Hell und trĂŒb
đ Rosmarin, wĂŒrzig, GewĂŒrze
đ Geschmacklich erinnert es noch eher an Bier als die beiden anderen Blaubeer- und Ingwernarrisch. Der Rosmaringeschmack kommt deutlich durch ohne das Grundbier (MĂ€rzen) zu erschlagen. Auch hier ist eine minimale SĂ€ure dabei.
Ein weiterer gut gemachter Bier / Sirupmix.

Humppa
@ Bierothek.de Bamberg2 years ago
4.0
Narrenfreiheit - Blaubeer Narrisch
đïž Rötlich/braun und trĂŒb mit feinstem Schaum
đ Beerig, sĂŒĂlich
đ Sehr angenehm fruchtiger Blaubeeregeschmack der von einer ganz leichten minimalen SĂ€ure passend begleitet wird.
Sehr angenehm zu trinken, mit fast schon cremigem MundgefĂŒhl. Die FruchtsĂŒĂe ist weniger stark als gedacht und wird zum Schluss von einer hintergrĂŒndigen trockenen Bittere eingefangen. So wirkt die Kombi aus 84% MĂ€rzenbier und 16% Blaubeersirup gelungen und stimmig.
Neben den auch guten Rosmarin- und Ingwernarrisch ist die Blaubeere mit leichtem Vorsprung mein Favorit.

Blubman
2 years ago
4.0
Das letzte aus der Narrenfreiheit Reihe, diesmal mit 16% Blaubeer Sirup. Diese Kombi dĂŒrfte wahrscheinlich am ehesten noch eine Zielgruppe gehabt haben, sei's drum.
TrĂŒbes Rubinrot mit groben Partikeln, der Schaum ist ebenso dreckig.
Geruchlich hÀtte ich jetzt auf ein klassisches Naturradler getippt, Zitronig und erst dahinter etwas beerig. Der Blick auf die Zutaten bestÀtigt den Zitronen und Limettensaft.
Dieses sĂ€uerlich spritzige der CitrusfrĂŒchte bestimmt auch den Antrunk, Bier kommt keins durch. Die Blaubeeren lassen erstmal auf sich warten, ab der Mitte und vor allem im Abgang sind sie aber deutlich da. Blaubeersaft selbst habe ich noch nicht getrunken, aber schmeckt Ă€hnlich wie ein schwarzer Johannisbeersaft mit schöner Fruchtherbe zum Abschluss.
Schmeckt mir ganz gut, aber wie gesagt ein MischgetrĂ€nk mit dafĂŒr staatlichen 4,6% hat wahrscheinlich einen kleinen Markt, vorallem in MĂŒnchen. Sollte wohl die bayrische Variante der Berliner WeiĂen werden...

Edi41
@ Bierothek.de2 years ago
3.5
Vahva inkivÀÀrin tuoksu. Maku hyvin inkivÀÀrinen, mutta hieman tunkkainen. JÀlkipolte oikein sopiva. Ihan jeppis InkivÀÀriolut.

Blubman
@ GetrÀnke Stadelbauer2 years ago
3.3
Es ist Herbst, die ErkÀltungszeit geht los und damit auch die Ingwerzeit (zumindest bei mir). Passend habe ich nun ein MixgetrÀnk mit 84% MÀrzenbier und 16% Ingwersirup vor mir stehen.
Schlammig trĂŒb mit dreckigem Schaum, komisch bei Sirup.
Die Nase ist komisch, Ingwer mit Sesam KnÀckebrot.
Der Antrunk ist nun eher das erwartete, leicht scharfer Ingwer, der Körper hat was von Bier bzw sowas wie Bionade. LĂ€sst sich gut trinken, die SchĂ€rfe legt sich in den Rachen wie ich's beim Ingwer mag. Zum Abgang kommt dezent nochmals diese KnĂ€ckebrot Note durch, die SchĂ€rfe bleibt lĂ€nger zurĂŒck.
Interessant, finde ich nicht schlecht, aber sowas polarisiert definitiv. FĂŒr welche Zielgruppe sowas kreiert wird weiĂ ich nicht, wahrscheinlich keine und daher gibt's die Firma auch nicht mehr.

Blubman
@ GetrÀnke Stadelbauer2 years ago
3.5
TrĂŒbes Hellbraun mit vielen Schwebstoffen, der Schaum ist stabil.
In der Nase sĂŒĂlich citral, hat mehr was von einem Radler.
Auch der Antrunk hat erstmal was von einem naturtrĂŒbem Radler, spritzig und leicht herb. Erst weiteren Verlauf kommt der Rosmarin hinzu, durchaus herb und citral unterlegt.
Auf dem RĂŒcketikett steht Bier mit Rosmarin Sirup und in diesem ist auch Zitronensaft.
Gut trinkbar, mit 4,6% aber nicht unbedingt die leichte Alternative zum Vollbier.

KĂ€nkkis93
@ Bierothek Essen2 years ago
3.7
ErittÀin hyvÀ inkivÀÀri olut, sopivasti raikas ja kivat poltot inkivÀÀristÀ!
Oli yllÀtys miten hyvÀ tÀmÀ oli.

Frau Elchmuth
@ Habichtswald Dörnberg2 years ago
3.3
Das wohl letzte Bier von Narrenfreiheit. Denn wie ich beim letzten Test davor gelesen hab, mussten sie leider aufgeben. Hatte also nicht mehr damit gerechnet dieses, ich glaube, einzige was wir noch nicht kannten, nicht probieren zu können.
Bisher hatten uns die anderen gut geschmeckt, selbst mir, die Mischbiere so gar nicht mehr mag.
Um so gröĂer die Freude wie wir es jetzt bekommen haben.
Im Glas ein farblich passendes leicht lilafarbendes Bier. In die Nase kommt beim öffnen gleich die Heidelbeere, aber auch definitiv Zitrone.
Auf der Zunge kommt auch gleich die Heidelbeere zur Geltung. Im Abgang dann auch zitronig und leicht nach Minze.
Ein Bier wo man nicht an Bier denkt. Wenn man es nicht weià könnte es auch als Limo durchgehen. Ganz ehrlich, es hat nicht wirklich was mit Bier, zumindest geschmacklich, zu tun.
Es ist sehr fruchtig, frisch, da auch leicht sÀuerlich.
Ein Bier was gefÀllt, wie die anderen der Marke auch.
Narrenfreiheit von Unvernunft sind so frei und unvernĂŒnftig wie der Name sagt mit tollen extravaganten Geschmacksrichtungen.
Schade das sie es nicht geschafft haben?