Pint Please Logo
Apple app store logoGoogle play store logo
Kraft Bräu
97 arviota
Kraft Bräu
Trier, Germany

Am Fuße der Weinberge von Trier-Olewig schlägt das Herz der Trierer Bierkultur. In unserer Brauerei wird traditionelle Braukunst modern interpretiert. Wir leben Bier, seit 1998.

Onko tämä sinun panimo?
Rekisteröi panimosi ilmaiseksi ja hallitse panimosi tietoja Pint Pleasessa.
Rekisteröi panimo

Arviot

Post author: THuhnfisch
THuhnfisch
@ Bungert Wittlich
3 months ago
4.0
Kraft Bräu  Seb's Pale Ale Ein weiteres Kraft Bräu…. ….aus Trier steht zur Verkostung an. Seb's Pale Ale steht trüb in hellem Bernstein vor mir und entwickelt nur wenig Schaum, der dann auch schnell bis in Resten verschwindet. Pink Grapefruit, Citrus, etwas Pomelo und Melone sind dezent bei diesem European Beer Star in Gold - Gewinner olfaktorisch präsent. Geschmacklich wird es etwas intensiver, was dem PA natürlich gut tut. Die Pink Grapefruit ist dominant, ebenso präsent sind aber auch die genannten tropischen Früchte und die herbbittere Hopfennote. Durch den schmalen Malzkörper und die mittlere Karbonisierung entwickelt es eine angenehm fruchtige Frische, Und so klingt es dann auch aus.

Post author: THuhnfisch
THuhnfisch
@ Bungert Wittlich
3 months ago
3.9
Kraft Bräu  Dunkel Lange…. ….hält der feinporige und feste Schaum des Dunkel aus Trier an, das mahagonifarben und leicht trüb vor mir steht und nach Röstmalz und Schokolade riecht. Etwas dunklere Vollmilchschokolade mit Nuss ist mein erster geschmacklicher Eindruck, der bald um Röstmalz ergänzt wird. Weich, fast cremig ist das Mundgefühl bei mittelschwacher Karbonisierung und ab dem Mittelteil kommen herbe Aromen von dunklem Quality Street Toffee und Karamell dazu. Es kommt insgesamt kräftig und eigenständig rüber und tritt leicht herb, karamellig und trocken den Abgang an. Anders und ordentlich süffig.

Post author: Karl M
Karl M
5 months ago
3.6
Heute bei mir im Glas: ein Weizen von Kraft Bräu, der 1. Trierer Hausbrauerei, mit 5,3 Prozent Alkoholgehalt. Im Glas pfirsichfarben hält die Blume recht lange. In der Nase habe ich einen intensiven Bananenduft und auch etwas Getreide. Der Antrunk ist feinwürzig, dann kommt die Banane. Ein so intensives Bananenaroma habe ich bei einem Weizen selten erlebt. Dazu gesellen sich Nelke und Kardamom. Diese typischen Aromen sind auch stark akzentuiert und runden den gelungenen Geschmack ab. Das Bier ist nicht süßlich wie andere Weizen, sondern eher trocken. Im Abgang kommt das inzwischen etwas abgeflachte Bananenaroma noch einmal zurück und verlängert diesen sehr angenehm. Für mich ein sehr gelungenes Weizen, wenn auch nicht ganz so rund wie die der Oberliga.

Post author: Datietzchen
Datietzchen
1 year ago
3.8
Für ein dunkles, ziemlich mild aber lecker😊

Post author: Bierkönig Philipp
Bierkönig Philipp
1 year ago
3.2