Pint Please Logo
Apple app store logoGoogle play store logo
Wacken Brauerei GmbH & Co. KG
964 arviota
Wacken Brauerei GmbH & Co. KG
Germany


Onko tämä sinun panimo?
Rekisteröi panimosi ilmaiseksi ja hallitse panimosi tietoja Pint Pleasessa.
Rekisteröi panimo

Arviot

Post author: Zythoachim
Zythoachim
@ Wacken brauerei - beer of the gods
5 hours ago
3.0
L'étiquette est superbe... L'attaque est sur les céréales avec de la banane et une touche citronné. Le mdb est sur les épices douces notamment le clou de girofle. Le final est levure avec un sensation acidulée. Étant pas grand amateur des bières de blé, celle-ci est dans les attentes du style. Plutôt désaltérante et peu sucrée.

Post author: Zythoachim
Zythoachim
@ Wacken brauerei - beer of the gods
1 day ago
3.5
Nordic lager... L'attaque est sur le malt, touche de pain et de biscuits. Le mdb est floral et végétal. La fdb sur une petite amertume sèche. Petite lager qui fait le job. Ça a bien soulagé ma soif houblonnée quotidienne.

Post author: CervesiumHH
CervesiumHH
@ Craftbeer-Shop.com
1 month ago
3.7
Der Asathor aus Wacken ist ein dunkelrotbrauner und trüber Doppelbock mit einer für den Donnergott Thor nicht würdigen Blume: mickrig bis ganz weg. Für die Nase gibt es Karamellmalz und eine kleine Dosis Trockenfrüchte. Dem vollmundigen Antrunk folgen dann ebenfalls Karamellmalz und Trockenfrüchte. Dazu gesellen sich Bitterschokolade, etwas Alkohol und minimalst Espresso. Auf dem Etikett wird auch noch Vanille angekündigt; die entdecke ich nicht. Dafür nimmt ab der Mitte der Alkohol Fahrt auf und fügt eine Portion Schärfe bei, die etwas die Trinkfreude dämpft.

Post author: Bierbert
Bierbert
@ Meyer-Getränke (Craftbeer-Shop)
2 months ago
4.0
Wacken 🤘! 🇩🇪 Neu in dieser App hier: Odins Rabe Hugin symbolisiert das Denken, heißt es auf dem Etikett und das goldgelb trübe IPA ohne Alkohol und kurzlebigem Schaum verspricht schöne Citrus- und Orangenoten. Gustatorisch schön ausgewogen zwischen leichter Fruchtsüße, Zeste und liquide Hoppiness mit IPA-typischem Abgang, ohne dass die Malzsüße den Stempel aufdrückt. Sehr lecker und empfehlenswert!

Post author: Micha_81
Micha_81
@ Meyer-Getränke (Craftbeer-Shop)
2 months ago
3.8
Nach dem tollen Smoked Porter heute ein Imperial Stout der Wacken Brauerei. Das Hymir Giant Stout steht tiefschwarz im Glas. Eine recht feine, mittlere, hellbeige Krone erhebt sich. Die Nase ist zunächst nur mäßig begeistert, denn neben etwas Kaffee und Brotrinde vermisse ich die beworbenen Schokoladennoten. Mit schwindendem Schaum kommen sie aber nebst sanftem Dörrobst zunehmend zur Geltung und verdrängen die zuvor eher sperrige Brotkruste. Der Antrunk folgt der nun zufriedenen Nase - dezent wärmend, weich, mit moderater Bittere. Anfangs aufblitzende alkoholische Züge fügen sich ins Aromenspiel ein und wirken dann passabel eingebunden. Das Hymir bekommt dort, wo man zur Kritik ansetzen möchte, recht charmant die Kurve und überzeugt insbesondere mit seinen dunkelbeerigen Schokoanklängen, die sich mit jedem Grad Celsius steigern. Das geht sehr in Ordnung - als recht mildes und süffiges Imperial Stout. Einzig die Umdrehungen bekommen sogar noch größere Kaliber besser untergebracht.

Post author: Micha_81
Micha_81
@ Meyer-Getränke (Craftbeer-Shop)
2 months ago
4.2
Noch ein Duo der Wacken Brauerei habe ich erstanden. Heute das Surtr -ein Smoked Porter- nach einem Abendspaziergang mit Schneeballschlacht im Berliner Winterwonderland. Dunkelst braun (fast schwarz) und mit feinem, beständigem, hellbeigem Schaum präsentieren sich sodann milde Holzrauchnoten, kräftiger Kaffee und etwas Bitterschokolade der Nase. Nicht weniger im Antrunk - eher mehr. Denn hier gesellen sich ein paar dunkle Beeren zu den röstigen Aromen. Das Geschmackserlebnis ist unglaublich rund - einer zurückhaltenden Rauchnote sei Dank. Tiefgang und Komplexität liegen im mittleren Bereich. Die Bittere klingt ordentlich nach. Bei gediegener Carbonisierung warte ich jetzt glatt noch auf etwas mehr Trinktemperatur, die diesem wunderbaren Smoked Porter zusätzlich gut tut und mit 12-14°C empfohlen wird. Holt mich sehr ab - vor allem der Duft.

Post author: Micha_81
Micha_81
@ Meyer-Getränke (Craftbeer-Shop)
3 months ago
4.0
Mit Mimirs Hopfenweissheit stellt die Wacken Brauerei ein kaltgehopftes Weizenbier ins Glas - sehr hefetrüb und strahlend hellorange. Die Krone ist ordentlich hoch, beständig und gemischtporig. Ein wunderbarer Duft weht der Nase entgegen. Hier trifft Hefebanane auf Orangenschale und Zitrusnoten. Mit nachlassender Schaumkrone dringen auch tropische Anklänge durch. Der Antrunk ist weich, cremig und frisch. Weizenmalz- und Hefearomatik werden von feiner Säure und den fruchtigen Aromen allerbestens umgarnt. Die Carbonisierung ist eher niedrig, die Süffigkeit hoch. Erst im Ausklang geht dem Hopfen-Weizen in zitruslastiger, etwas limonadiger Eintöne etwas die Puste aus.

Post author: OggiE
OggiE
@ Battle-Merchant
4 months ago
3.9
Wheat, fresh grass and citrus aromas with a hint of banana. A little bit spicy finish…. like a coriander.

Post author: OggiE
OggiE
@ Battle-Merchant
4 months ago
4.0
Full-bodied and smooth ale. Pine, citrus, apricot and fruit aromas. Bread and apricot in finish.