
49 ratings
Lakewood Brewing Company
Garland, United States
chevron_leftchevron_right
Is this your brewery?
Register your brewery for FREE and be in control how you are presented in Pint Please!
Register your brewery
Reviews

Matt Eagle22
@ Hops and Hens9 days ago
3.7

Bierbert
@ Lakewood Brewing9 days ago
3.5
Lakewood 🇺🇸 und Maui aus Hawaii haben beim Kokua IPA die Kräfte in einer Collab gebündelt.
Das 4,2% starke Session IPA vom Fass in goldener, leicht trüber Couleur versprüht leichte Citrusnoten und etwas Hoppiness.
Am Gaumen ist das Session IPA erquickend, durchaus hoppy und mit feinen Citrus und Grapefruit ausgestattet.
Solides Session IPA.

Bierbert
@ Lakewood Brewing9 days ago
4.0
Dritter Taster im Flight bei Lakewood 🇺🇸 ist das Punkel, ein dunkelbraunes Spiced Dunkel mit 5,5% ABV.
Im Nosing gibt es dezente Anflüge von Kürbis mit etwas Pumpernickel und Karamellmalz.
Am Gaumen zeigt sich das Punkel solide malzig und mit einer Halloween-inspirierten Wurzigkeit (Kürbis, Anis), die durchaus zu gefallen weiß.

Bierbert
@ Lakewood Brewing9 days ago
4.5
Noch ein neuer Flavour des Temptress von Lakewood 🇺🇸, diesmal als Sin Mint bezeichnet.
Das frisch vom Fass stammende Temptress betört die Nase diesmal mit Noten von Vanille, Karamell, Malz und Minze.
Am Gaumen vermengt sich das Ganze zu einem wunderbaren Dessert-Stout aus malzigem Karamell mit leichten Schoko und Minznoten abgerundet durch dezente Vanille.
Wie After Eight mit Vanille.
Mir gefällt das sehr gut.

Bierbert
@ Lakewood Brewing9 days ago
3.5
Kleine Verkostung bei der vielseitigen Lakewood Brewery in Dallas 🇺🇸.
Den Anfang im Flight macht mit dem Tangerine Queen ein 5,7% starkes American Pale Wheat, das pfirsichfarben und leicht trüb daherkommt. Schaum ist vernachlässigt.
In die Nase steigen leichte Citrus und Mandarinenoten.
Am Gaumen ist das Wheat erfrischend, leicht hefig und mit einem dezenten Fruchtkick ausgestattet.
Ohne Allüren und Begeisterungsstürme.

Bierbert
@ Lakewood Brewing10 days ago
4.0
Lakewood Brewing 🇺🇸 hat sein Temptress Imperial Milk Stout besonders gern mit verschiedenen Flavours im Angebot.
Diesmal gibt es ein Pumpkin Spice Latte.
Aromatechnisch kommt tatsächlich eine feine Kürbis 🎃 Note an die Nase, die durch feine Kaffee Aromen benetzt wird.
Am Gaumen bleibt das starke Milk Stout mit all seinen Eigenschaften präsent, wird dann durch feinwürzige Halloween-Noten und einer angenehmen Kaffeenote untersetzt.
Ist und bleibt in den verschiedenen Flavours einfach lecker.

Bierbert
@ Lakewood Brewing10 days ago
3.0
Mit dem Wild Manimal (2017) gesellt sich ein American Wild Red Ale im Farmhouse-Style an den Festtagstisch, das in Eichenfässern gereift ist.
Diese Flasche Nr 1683 von 4200 insgesamt abgefüllten stammt direkt aus der Lakewood Brewery 🇺🇸.
Der rotbraune, kupfertrübe Trunk bringt dank der massiven Bruxellensis Brett Hefe ordentlich Pferdedecke an die Nase, dazu Noten reifer roter Früchte und etwas Fass.
Am Gaumen ist das Wild Manimal erwartet wild: viel Pferdedecke, Hopfen am Anfang, rote Früchte und Fass in der Mitte, eher knackig trocken und hoppy im Abgang mit einer gewissen Säure.
Laut Etikett soll hier Ananas und Mango mit aromatischen Citrus Noten mitschwingen, die ich jedoch nicht wahrnehmen kann. Eher noch leichte Erdnoten im Abgang.

Bierbert
@ Lakewood Brewing12 days ago
4.0
Tiefschwarz und mit karamellfarbenem cremigem Schaum ist das Temptress (in der mjt Stickstoff versetzten Nitro-Version) von Lakeview in Texas 🇺🇸 in mein Verkostungsglas geflossen.
Das 9,1% starke Imperial Stout ist dank Stickstoff cremig und moussierend ohne Ende
Im Aroma bestimmen Vanille, Kaffee und Röstmalz das Geschehen.
Genauso verhält es sich am Gaumen. Hier schlägt zusätzlich eine etwas herbe Röstmalznote im Abgang zu Buche. Garniert mit Sweet Vanilla und einem leichten Schokoflavour. Der Abgang bleibt etwas herb, unterm Strich aber ein wunderbarer Trunk.

Bierbert
@ Lakewood Brewing12 days ago
4.0
Das Temptress gehört zu den Flagship Brews der Lakewood Brewery in Garland, Dallas, Tx 🇺🇸 und wird in den verschiedensten Varianten angeboten.
Dieses S'mores ist an eine amerikanische Spezialität angepasst, bei der zwischen 2 Vollkornkeksen ein Marshmallow und etwas Schokolade gesteckt und das Ganze zum Schmelzen gebracht wird.
Das tiefschwarze Stout versprüht entsprechend viel Süße mjt Keks, Vanille und Karamell.
Geschmacklich kommt die Vanille bei diesem Imperial Milk Stout zur Geltung, dazu Malz, tiefe Noten und auch Marshmallow und Keks schimmern hier durch.
Leckeres Dessertbier.

K-Mikko
@ Dallas airport, flagship lounge1 month ago
3.5
Erittäin hyvä olut. Paikallista tottakai, TX, US