Reviews
Schillerson
4 months ago
3.3
Lecker würzig und bekömmlich. Kann man gut machen ✌️
Jo D
@ Hausbrand3 years ago
2.9
Briegel
3 years ago
3.1
ImTon VergriFFen
@ Berlin3 years ago
4.5
Sehr gutes Pils. Da staun ick aber. Danke Hehr Paul😎
Der_Bienenmann
@ Bierselect Hamburg3 years ago
3.5
Klar und goldig steht das wittinger im Glas. Die Krone ist eher ein Krönchen.
Es riecht gerstig und ein bissel muffig.
Im Antrunk ist frisch, gerstig und im Abgang gut bitter und ganz leicht metallisch.
Insgesamt ein gut trinkbares Pils.
Bierbock
@ Veckenstedt4 years ago
5.0
Bierbock
4 years ago
5.0
Was ganz feines!
blackmarket
@ Düsseldorf-Derendorf4 years ago
2.9
Die Farbe gehört verboten. Zumindest nicht ins Glas. Derart grelles Ampelorange blinkt aus der Trinkvase, dass man erst mal vor dem Trinken abrupt stoppt. Wäre eventuell noch erträglich, wenn man die Flüssigkeit als Bier entlarven könnte, aber dafür braucht es Schaum. Der ist quasi nicht vorhanden. Nicht einmal ansatzweise, obwohl der Kühlschrank auf die für das Wittinger empfohlenen 8°C eingestellt ist.
Das äußere Erscheinungsbild ist also recht fragwürdig, und wer entgegen hält, dass es allein auf die inneren Werte ankomme, der sei gewarnt: ein Charakter ist bei diesem Niedersachsen nicht vorhanden! Das Gebräu ist mit "mild" noch milde umschrieben. Es ist ein leichtes Bier mit geringem Geschmack, trotz 5,6% Alk., und sanfter Perligkeit. Leicht malzig, vor allem bettelarm an Aromen. Da möchte man glatt ein Hopfenspendenkonto eröffnen. Trinkt sich wie gefärbtes Wasser, circa Medium. Bier wäre zuviel gesagt, als akuter Durstlöscher aber durchaus nützlich.
Auch im zweiten Durchgang setzt sich das Malz auf die Geschmacksnerven und will partout nicht verschwinden. Weiterhin bettelt das Bier um Aromen, verhält sich geschmacksneutral. Dennoch muss ich gestehen, dass es heute und hier nicht fix und frisch runter geht, und gut den stechenden Durst löscht. Daher gibt's ein Sternchen mehr.
(10.06.2020)
Lukas S
4 years ago
3.5
Schindleroth
4 years ago
2.6