

Reviews

Andi P
@ Home sweet Home3 months ago

3.6

JG
@ Rewe Bad Zwesten9 months ago

2.2
Nosing: 2,5
Tasting: 2,5
Finish: 2
Bereits vor 5 Jahren probiert schnitt es damals noch recht gut ab.
Heute hat es einen herben Grundton - mehr wie ein Pils.

Blubman
10 months ago

3.9
Das Bild ist vor Zugabe der Hefe, danach ist's hell und ziemlich trüb. Der Schaum ist fein und gut haltbar.
In der Nase erst getreidig, mit Satz fruchtig hefig.
Wenig Rezens, weicher Körper, etwas Säure. Wieder schön getreidig mit leichter Herbe. Insgesamt ziemlich leicht ohne wässrig zu wirken, daher ein gutes lockeres Sommerbier.

hugo brew
1 year ago

3.0

Der_Bienenmann
@ Bierselect Hamburg1 year ago
3.0
Nun das naturtrübe von der Hütt Brauerei aus Baunatal.
Wie zur erwarten steht das Bier trüb im Glas. Es ist schön hell mit guter nicht ganz so langlebiger Krone.
Es riecht gerstig und ein bissel nach Farmhouse.
Geschmacklich könnte ein bisschen mehr bums drin sein. Im Abgang wird es herb und würzig. Der Kohlensäuregehalt ist recht hoch und macht es frisch.
Definitiv kein schlechtes. Aber das gewisse etwas fehlt.

Thomas B
1 year ago
2.3

Jonne S
@ Eikan pankki1 year ago

2.5
Aika pliisu tuotos. Ei jää mieleen.

MN
1 year ago
1.0

CervesiumHH
@ Bierselect Hamburg1 year ago

3.2
Das Hütt naturtrüb gehört in die Kategorie der helleren Kellerbiere. Schön trüb, wenig Blume.
Es riecht dezent würzig, tendentiell grasig.
Der Antrunk ist mäßig süffig, wenig frisch mit eher floralen Aromen. Dazu zunächst durchgängig mit einer säuerlichen Komponente, die man umgehen kann, wenn man den Bodensatz aufschwenkt (habe ich erst zur Hälfte der 0,5l-Flasche gemacht). Dann hat auch eine leichte Malzsüße und eine leicht fruchtige Note eine Chance sich bemerkbar zu machen.
Ich denke, hier wird ein Zweitversuch Sinn machen, um von Beginn an mit Aufschwenken das volle Aroma freizusetzen. Insofern heute nur eine vorläufige Bewertung.

mark_lin
@ Eikan pankki2 years ago
3.0