Pint Please Logo
Apple app store logoGoogle play store logo
Konstancin IPA 6.3%, Konstancin, Poland
22 ratings
3.2
Konstancin IPA
6.3% India Pale Ale

Reviews

Post author: Bartowel
Bartowel
2 years ago
3.0

Post author: Bier-MiB
Bier-MiB
@ Jardenhütte
5 years ago
4.5

Post author: mathieu801
mathieu801
5 years ago
3.5

Post author: Bierbert
Bierbert
@ Carrefour Galeria Kaskada
5 years ago
Konstancin IPA, Poland
3.0
Endlich mal was etwas abseits des polnischen Standards: Browar Konstancin präsentiert ein IPA edycja limitowana, was ich als IPA in limitierter Auflage interpretiere. Der 6,3% starke Trunk macht mit einer schönen Bernsteinfarbe Lust auf mehr. Der Schaum ist beige und sehr feinporig. Im Aroma versprüht der Trunk intensive Hopfennoten mit einer Spur Karamell,  vor allem aber holundrigen Hopfen. Das Gebräu aus Chodzież ist mit sagenhaften 93 IBU ausgestattet. Im Antrunk mischen leichte süßliche Noten mit, karamellig fast, doch dann spielen Chinook, Mosaic und Citra ihre geballte Stärke aus und sorgen für spürbarer Hopfenbittere. Der Clou: die Bitterness ist spürbar, gleichwohl aber durchaus auch liquide. Ja, der Abgang ist dann hopfig trocken, aber ohne Pelz. Bei 93 IBU hatte ich das Schlimmste befürchtet, doch das hier ist ganz gängig. Wobei es nach ein paar Schluck doch ein wenig einseitig bitter ist. Hopfen-Fans sollten gerne zugreifen.

Post author: Kris
Kris
5 years ago
2.7
Kun huulet kastuivat tästä ipasta, ensiajatukset olivat jes, mutta ei. Sieltä se näköjään puolalaisille ipoille ominainen viinan maku pukkaa taustalta taas. No enemmän vodka maa tämä on, ei sille minkään voi.

Post author: Polak57
Polak57
5 years ago
3.5

Post author: Nico
Nico
@ Kaufland Swinemünde
5 years ago
Konstancin IPA, Poland
3.0
Browar Czarnkow schickt das Konstancin IPA in die Runde um die Welt der IPAs zu erobern. Was die Bittereinheiten angeht ist das satt bernsteinfarbene und nur wenig trübe Ale ganz weit vorn. 93 IBUs stehen im Datenblatt. Und die schmeckt man auch. Chinook, Mosaic und Citra sind eingebraut und sorgen für tolle IPA typische Duftnoten. Grapefrucht, Blutorange, Pomelo, schwere Aprikose und Quitte. Beim Antrunk geht die Bittere sofort auf Anschlag. Das kennt man ausgewogener bzw. könnte sie sich langsamer aufbauen. So haut sie derbe ins Gemächt. Anfangs sind die Zitrusfrüchte gut präsent und fangen die Bittere noch etwas ein. In der Mitte dann kommen Kräuter und Würze stark zum Tragen. Eine leicht chemische Reinigernote kommt für einen kurzen Augenblick zum Vorschein, verkrümelt sich zum Glück aber wieder schnell. Dann fallen die Früchte bzw. Würze weg und Thors Hopfenhammer lähmt die Zunge. So jedenfalls kommt es mir vor. Das IPA ist sehr ölig, weich, hat einen mittel bis kräftigen Malzkörper und ist überhaupt nicht süffig, was aber bei IPA durchaus vorkommen kann. Kein schlechtes Ale zumal das Preis-Leistungsverhältnis stimmt. Aber es richtet sich eher an Bitter-Fetischisten.

Post author: Udangeureux
Udangeureux
6 years ago
Konstancin IPA, Poland
3.0
Bonne IPA polonaise 👍

Post author: Jani
Jani
6 years ago
3.5

Post author: Jani
Jani
6 years ago
3.5