Pint Please Logo
Apple app store logoGoogle play store logo
Stiegl Hausbier Nr. 36: Schneeweisschen und Orangenrot Wit 5.0%, Stieglbrauerei zu Salzburg, Austria
6 ratings
3.4
Stiegl Hausbier Nr. 36: Schneeweisschen und Orangenrot Wit
5.0% Witbier
Hops: Spalter Select, Tettnanger
Malts: Oat, Wheat
Organic
Unfiltered

Reviews

Post author: THuhnfisch
THuhnfisch
@ Kalea
5 months ago
Stiegl Hausbier Nr. 36: Schneeweisschen und Orangenrot Wit, Austria
4.2
Stiegl  Hausbier Nr. 36  Schneeweisschen und Orangenrot Erstaunlich…. ….ist dieses Wit für mich, da ich Stiegl nicht zugetraut hatte, so ein Feines und Gutes zu brauen. So kann man sich täuschen. Das hellgelbe und trübe Bier riecht nach Orangenschale, Citrus, Koriander und Hefe. Ganz klassisch also. Gustatorisch habe ich selten bis gar nicht ein so frisches und spritziges Wit wie dieses gehabt. Die Orangenzeste, Citrusaromen, der zarte Körper, die spritzige Karbonisierung und die feine Hefe machen viel Spaß, bevor es zum Abgang hin trocken und etwas herb wird. Schön süffig ist's und eine Empfehlung wert.

Post author: Blubman
Blubman
@ Kalea
6 months ago
Stiegl Hausbier Nr. 36: Schneeweisschen und Orangenrot Wit, Austria
4.6
Ziemlich trübes Gelb mit grobem semi haltbarem Schaum. Die Nase duftet lecker nach Witbier, Koriander und etwas Orangenschale, sehr lecker. Trockener Antrunk, schöne Witbier Charakteristik, spritzig erfrischend, dazu eine leckere saftige Orangennote. Nach diesem süffigem Mittelteil wird's zum Abgang wieder deutlich trocken mit schöner würziger Koriandernote die lange nachhallt. Tja warum in der kleinen Flasche und vor allem warum im Winter?! Das würde perfekt in den Sommer passen! Das beste Wit das ich verkosten durfte außerhalb der Benelux Länder! 👌🏼

Post author: Nico
Nico
@ Kalea
6 months ago
Stiegl Hausbier Nr. 36: Schneeweisschen und Orangenrot Wit, Austria
4.5
Ein Witbier aus St. Pantaleon landet in meinem Glas. Das Hausbier Nr. 36 aus dem Hause Stiegl ist steohgelb und hefetrub mit viel weißem Schaum. Die Nase tolle Noten von getrockeneten Orangenzesten. Die Frische ist ebenfalls gut. Im Antrunk erkennt man sofort das Witbier. Süffig, würzig mit den erwähnten Orangenzesten und schon frisch ist das Wit. Hier wir alles richtig gemacht. Als ungeübter mag ein Wit oft etwas wässrig erscheinen aber das muss so und hier ist es sehr gut umgesetzt. Die feine Hefigkeit und die geringe Bitterkeit sorgen für einen guten Abschluss. Beim Wit macht Stiegl alles richtig.

Post author: Bierbasti
Bierbasti
@ Stiegl-Brauwelt
7 months ago
Stiegl Hausbier Nr. 36: Schneeweisschen und Orangenrot Wit, Austria
2.0
Erinnert ein wenig an Weißbier… ist trinkbar, aber nicht ganz mein Geschmack.

Post author: myIPAbeer
myIPAbeer
9 months ago
Stiegl Hausbier Nr. 36: Schneeweisschen und Orangenrot Wit, Austria
3.0
Äußerst orangig und zitronig. Ich muss ehrlich sagen, das geht über meinen Bierhorizont … Es riecht und fühlt sich an wie ein Wit-Bier, aber dafür ist es fast zu sprudelig und zu fruchtig. Es erinnert mich ein ganz klein wenig an das Tripel von La Trappe, das ich eben hatte, aber vollkommen übertrieben. Die leichten Fruchtnoten und die Spritzigkeit sind schon lecker, aber die Verpackung passt nicht dazu. Vielleicht bei 30 Grad in der Sonne und das Bier eisgekühlt, aber so überzeugt es mich nicht, trotz Bio, Vegan, Etikett, Handarbeit usw.

Post author: SchedelCB
SchedelCB
@ Stiegl-Brauwelt
1 year ago
Stiegl Hausbier Nr. 36: Schneeweisschen und Orangenrot Wit, Austria
3.8
Trocken, spritzig, frisch, leichte Orangennoten, zarter Pfeffer