Pint Please Logo
Apple app store logoGoogle play store logo
Granites Tub 5.1%, Apostelbräu, Germany
4 ratings
Granites Tub
5.1% Specialty Grain

Reviews

Post author: Humppa
Humppa
@ Markgrafen Seubersdorf
2 years ago
Granites Tub, Germany
3.6
Apostelbräu - Granites Tub Apostelbräu ist bekannt für Bier aus alternativen Getreidesorten. So hat man dort auch Biere aus Dinkel, Roggen, Emmer oder Schwarzen Hafer (um nur einige zu nennen) im Sortiment.  Das Granites Tub ist ein holzfassgereiftes Spezialbier, bei dem Weizen-, Gersten- und Dinkelmalz eingesetzt werden.  Im Duft erinnert dieses Bier an einen Weizenbock, obwohl es gerade einmal 5,1 Volumenprozent Alkohol besitzt. Neben Aromen nach Weizen und fruchtiger reifer Banane sorgt die Lagerung in Jack Daniels Fässern für einen markanten Whisky- touch. Im Trunk wirkt dieser Tropfen spritzig bei feinperliger Kohlensäure. Auch hier ist das Whiskyaroma deutlich vorhanden, aber trotzdem nicht zu übertrieben. So bildet es eine angenehme Synergie zu Weizenmalz und Co.  Anschließend kann man sagen, das Granites Tub ist ein interessanter und schmackhafter Tropfen aus dem günstigeren Preissegment (zumindest wenn man es mit anderen Bieren dieser Sparte vergleicht). Die Geschmacksvielfalt wird aber nicht voll ausgeschöpft. So bin ich gespannt auf die weiteren fassgelagerten Sorten "Chuck's Barrel" mit 7% und "Capt'n Spelt" mit 8,5%. 

Post author: SushiV
SushiV
4 years ago
Granites Tub, Germany
3.0
Nicht wie erwartet! Das Granites Tub läuft trüb und orange ins Glas. Vom Anfangs üppigem Schaum bleibt nur eine sehr dünne cremige Schicht über. In der Nase Milchsauer. Antrunk mit kräftiger ,feinperliger Rezenz. Saurer Körper, sehr erfrischend. Im Abgang sind die Holz oder Whisky Aromen nur zu erahnen. Schönes frisches (Sauer)Bier ich hätte etwas schweres erwartet, sonst hatte ich es kalter und im Hochsommer getrunken.

Post author: Thomas Schädlich
Thomas Schädlich
@ HOL'AB! Getränkemarkt Ebstorf
5 years ago
2.8
Granites Tub - Granit-Badewanne? Ein seltsamer Name für ein Bier. Ebenso seltsam ist die Kombination aus Holzfassreifung und niedrigem Alkoholgehalt von 5,1 %. Es ergießt sich ein gelb-oranges Bier, das wenig Durchsicht erlaubt und eine Krone trägt, die nahezu sofort zu einem Ring am Glasrand zusammenfällt. Nach was es riecht, kann ich kaum sagen. Aber schmecken tut es überraschend zitronig. Es ist uch sehr leicht und hat ganz und gar nicht die holzigen, würzigen Noten zu bieten, die man von einem Whiskeyfass-gelagerten Bier erwarten würde. Es ist zwar ein angenehmes Bier - ein Sour Pale Ale faktisch, aber kein Scotch Ale.

Post author: Sven S
Sven S
5 years ago
3.5