Pint Please Logo
Apple app store logoGoogle play store logo
Kwas Theta Oak BA 12.0%, Browar PINTA, Poland
1 notes
Kwas Theta Oak BA
12.0% Imperial Stout

Avis

Post author: Bierbert
Bierbert
@ Elysium
4 years ago
Kwas Theta Oak BA, Poland
4.0
Da hab ich in meiner Schatzkiste aber einen dicken Brocken aus 🇵🇱 gefunden! Aus der "Kwas"-Reihe von Pinta gesellt sich mit dem "Theta Barrel Aged" ein richtiger Kaventsmann ins bauchige Verkostungsglas. Zu den Hard-Facts dieses Schwergewicht zählen 12,0% Alkoholgehalt (!!! Ist das noch Bier???) und énorme 24,7° Plato Stammwürze. 9-11°C Trinktemperatur werden empfohlen. Der Trunk fließt sanft und schmierig wie Öl ins Glas. Dort zeigt sich das Theta Barrel Aged Tiefbraun-Schwarz mit minimal rötlichem Schimmer. Der seichte Schaum bildet sich erst mit dem letzten Hefetropfen, der aus der Flasche in den Trinkbehälter gleitet. Beim Riechen machen sich starke Aromen breit, dass man die Nase lieber etwas vom Glas weg hält: sehr würzig (eine leicht säuerliche Maggi-Note), Fassnoten (Sherry) und schwere Frucht sind für mich gleich erkennbar. Dazu eine leichte Säure. Auf dem Etikett nennt Pinta das Theta ein "Sour and wild Russian Imperial Stout", dem polnische Tortenkirschen zugesetzt wurden und das 6 Monate in Eichenfässern gärte und reifte. Mit diesen Background-Infos koste ich: Der Antrunk ist überraschend fruchtig. Ich schmecke Kirsche 🍒 und etwas Rotweinartiges. Dazu eine erfrischend leichte Spritzigkeit, die ein leichtes Kribbeln auf der Zunge verursacht. Das wirkt fast belebend. Floss das Theta noch ölig ins Glas, so fühlt es sich am Gaumen überraschend liquid an und fließt relativ entspannt hinunter. Eine leichte Holznote macht den Mittelteil aus, hier spielen die Eichenfässer ihre Rolle aus. Dazu immernoch fruchtig und auch sauer, mit einer ganz leichten Bitterness in Richtung Abgang. Wow, also das Theta Barrel Aged ist mal ne Ansage. Ich erkoste ehrfürchtig in kleinen Schlücken die Geschmacksvielfalt dieses Schwergewichts. Die leicht süßlichen Fruchtnoten zu Beginn, die Holznote und die mit jedem Schluck immer stärker hervortretende Säure machen aus dem Kwas Theta BA, diesem Hybrid aus Wild Sour und Russian Imperial Stout, einen ganz besonderen Trunk.