Pint Please Logo
Apple app store logoGoogle play store logo
Texels Noorderwiend 7.5%, Texelse Bierbrouwerij, Netherlands
52 ratings
3.3
Texels Noorderwiend
7.5% Belgian Strong Ale

Reviews

Post author: Mitsch
Mitsch
25 days ago
Texels Noorderwiend, Netherlands
3.5

Post author: Mitsch
Mitsch
25 days ago
Texels Noorderwiend, Netherlands
3.5

Post author: Nazim
Nazim
3 years ago
4.5

Post author: Blubman
Blubman
@ Beerwulf.com
3 years ago
Texels Noorderwiend, Netherlands
3.2
Erstmal aufpassen beim Flasche öffnen, das Zeug will raus. Kastanienbraun mit schönem Rotschimmer, viele Schwebstoffe. In der Nase sehr süß und auch alkoholisch, likörig. Mittlere Rezens, nicht ganz so süß wie nach dem Schnuppern befürchtet, Honig, Portwein (Tawny?), Alkohol nun besser eingebunden. Leicht trocken herbe Dörrfrüchte auf der Zunge im Abgang. Sollte eventuell besser im Winter am Kamin getrunken werden...

Post author: Phil0
Phil0
@ Sterk Amsterdam
3 years ago
Texels Noorderwiend, Netherlands
4.0
Surprisingly good special ale from Texels. Amber coloured with a fruity malty taste

Post author: myIPAbeer
myIPAbeer
@ Jumbo Dinxperlo
3 years ago
Texels Noorderwiend, Netherlands
3.5
Wenn man schon nicht in Urlaub fahren kann, muss man sich das Feeling halt nach Hause holen 😉 Ich würde mal sagen, ein typisches dunkles Winterbier mit kräftigen 7,5%, für mich sogar mit Anleihen an ein belgisches Tripel (ohne die Süße). Malzig-aromatisch, durchaus mit Fruchtaroma, ein leicht klebriger schöner Schaum, der sogar länger hält. Hinten raus, stört mich ein klitzekleiner Bittergeschmack, der nicht hierhin gehört, ist aber echt minimal 👍🏽 Also, ein bisschen Texel zu Hause 😉🍺

Post author: Markus S
Markus S
3 years ago
Texels Noorderwiend, Netherlands
3.0

Post author: David Strauss
David Strauss
3 years ago
3.7

Post author: JG
JG
3 years ago
Texels Noorderwiend, Netherlands
2.5
Nosing: 2 Tasting: 3 Finish: 2,5 Im Noorderwiend sind Schalen von Zitrusfrüchten verarbeitet worden. Erst heute Mittag überzeugte mich ein Kichererbsencurry mit Zitronenschalen, dass eine Zugabe von Schalen wirklich was bringen. 😋👌🏻 Wie wird es bei diesem Bier sein? Zuerst mal ist das Malz durchgehend dominant. Es kommen auch säuerliche Aromen in die Nase aber nicht unbedingt mit dem Bezug auf Zitrusfrüchte. Die Rezenz ist schwach, was es noch cremiger macht. Viel Karamell umhüllt den Gaumen. Hierzu gesellt sich etwas Fruchtiges allerdings nicht die trockenen oder dunklen Beeren wie man vielleicht erwartet. Es bleibt frischer - vielleicht verbergen die Schalen sich hier. Der Abgang bleibt malzig süß und ist maximal feinherb.

Post author: blackmarket
blackmarket
@ Düsseldorf-Derendorf
3 years ago
2.3
Süßes Lakritzbier, wenig erheiternd Hätt ich nicht auf's Etikett geschielt, die 7,5% wären spurlos an mir vorüber gezogen. Ein trübes, kupferdunkles Gesöff mit magerer Schaumkrone und malzig-röstigem Geruch, der sich gustatorisch im Antrunk zu einer etwas süßen Klebrigkeit verdichtet. Angeblich sollen "bittere Fruchtnoten von Curaçaoschalen" enthalten sein, was ich nicht bestätigen kann, da ich diese nicht kenne. Was es auch immer ist, es geht runter wie ranzige Butter mit einer Prise Lakritz. Nicht zwingend etwas für meine Geschmackserlebniswelt, zumal diese Brühe recht cremig und wenig spritzig daherkommt. Im Nachgang leise bitter, insgesamt wenig beglückend.